Kronstadt – Hunderte Schüler von mehreren Schulen aus dem Kreis Kronstadt/Brașov, darunter auch vom Johannes Honterus-Nationalkolleg haben an einem Projekt teilgenommen, dessen Höhepunkt eine Ausstellung bei der Europe-Galerie des Verbands der Bildenden Künstler in der Klostergasse/Mureșenilor Nr. 1 ist. Das „Festival der Wut“ (Originaltitel: Festivalul furiei) vereint Zeichnungen und Malereien von Schülern ab der zweiten Klasse bis zum Lyzeum, sowie von Studenten, die ihre Gefühle durch Kunst ausdrücken. „Zahlreiche Emotionen sind hier dargestellt und jede davon ist das Ergebnis mehrerer Erfahrungen, die jeder Künstler gemacht hat“, erklärt Kurator Tudor Mureșanu. Absicht der Veranstalter, des Vereins Vibes, ist es den Teilnehmern die Gelegenheit zu geben ihre Gefühle auf Papier festzuhalten und sie dann auszustellen. Dadurch, dass sie in einem offiziellen Rahmen zu sehen sind, wird jede Zeichnung oder Malerei zum Kunstwerk und jeder Teilnehmer zum Künstler, so Mureșanu. Die Anforderungen an die jungen Künstler waren gewesen, am Projekt teilnehmen zu wollen, gerne zu zeichnen und sich beim Schaffen keine Grenzen zu setzen.
Zwar ist das Plakat des Festivals in Schwarz-Weiß, doch sind die Bilder, die zur Schau gestellt sind sehr bunt, heiter, spielerisch oder aber auch ernst. Denn eine Emotion komme niemals alleine und erscheine niemals unbegründet, es sei nicht alles nur schwarz oder weiß, so die Veranstalter. Mehr noch, um in Zuschauern ganz unterschiedliche Gefühle hervorzurufen, gibt es oftmals Änderungen im Ausstellungsraum, manchmal sind die Lichter an, manchmal aus, andere Male dröhnt laute Musik oder aber es herrscht Stille. Zudem ändert der Kurator ab und an den Platz der Exponate.
Das „Festival der Wut“ ist ein offenes Projekt, sodass man bis zum 14. April, täglich zwischen 12 und 20 Uhr, während die Galerie geöffnet ist, mit eigenen Werken beitragen kann, die dann ausgestellt werden. Das Festival endet am 15. April.