Hermannstadt – Berufstätige und Karrierestarter der Sparte Tanzchoreografie im Alter von 19 bis 28 Jahren stellen sich Samstagabend, am 23. November, um 19.30 Uhr im Thaliasaal Hermannstadt/Sibiu als Autoren einer „Ballett-Gala der jungen rumänischen Choreografen“ vor. Das Förderereignis findet unter der Schirmherrschaft des lokalen Balletttheaters (TBS) statt und genießt weitere Unterstützung von der Nationalen Kino- und Theateruniversität „I.L. Caragiale“ Bukarest (UNATC), dem Verein „A&A Associated Artist“, sowie dem George-Apostu-Kulturzentrum und dem Städtischen George-Bacovia-Theater Bacău.
Die Ballettgala im Thaliasaal ist die erste von vier Reihenveranstaltungen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, die sich auf den Fonds der Verwaltungsstelle des Nationalen Kulturfonds stützen (Administraţia Fondului Cultural Naţional, AFCN). Für Sonntag, den 24. November, lädt das TBS um 15 Uhr in den Kleinen Vorstellungssaal des Ion-Besoiu-Kulturzentrums zu einem freien Publikumsgespräch mit den Mitgliedern des international besetzten Ballettensembles ein. Die Dauer des Wechsels von Fragen und Antworten ist auf 30 Minuten begrenzt, da um 15.30 Uhr am selben Ort der für Rumäniens Ballettszene relevante Dokumentarfilm „Moşteniri Coreografice: Începuturi“ (Anfänge choreografischer Vermächtnisse) ausgestrahlt wird. Am anschließenden Abend wird um 19 Uhr im Thaliasaal die Gala der Choreografischen Kunstvereinigung Rumäniens (Uniunea Artei Coreografice din România) gefeiert, die mit der Verleihung von Auszeichnungen an erfolgreiche Tänzer, Choreografen und Intendanten einhergeht und mit ausgesuchten Darbietungen eines aus jungen, begabten und alterfahrenen Mitgliedern gemischten Tanzensembles schließt.