Filme zum Thema Architektur und Städte

UrbanEye-Film-Festival bietet Filme online

Kronstadt – Das Alltagsleben in der weltgrößten Seniorensiedlung in Florida, eine besondere Liebesgeschichte, eine Phantasiewelt, in der ein Junge zu leben versucht, um dem Alltag zu entkommen - zu diesen und weiteren Themen sind seit Mittwoch, dem 10. November und noch bis Sonntag, dem 14. November, 15 Dokumentarfilme online zu sehen. Die achte Auflage des UrbanEye-Film-Festivals findet größtenteils online statt, was die internationalen, meist preisgekrönten Produktionen an Zuschauer landesweit bringt. Jeder der Streifen im Programm kann ab dem Datum und der Uhrzeit der Premiere für 24 Stunden angeschaut werden. Der Eröffnungsfilm ist „The Bub-ble“ (Die Seifenblase) von Valerie Blankenbyl. 54 Golfplätze, dutzende Schwimmbecken und zahlreiche Freizeitanlagen und Clubs. Darüber freuen sich rund 150.000 Menschen, die ihre Rente in einer Seniorenwohnanlage verbringen, die so riesig ist wie eine Großstadt. Abgekapselt von der Welt, erleben sie wunderschöne Jahre, verjüngen. Bis eines Tages die Einheimischen eine Entscheidung treffen, die diese Siedlung betrifft. Der Film ist bis heute um 19 Uhr zugänglich.

Eine andere Dokumentation zeigt anhand von Archivbildern die besondere Liebe zwischen Alvar Aalto, dem Meister der Architektur und des Design und Aino Aalto, der Frau, die seine Architektur und Design umsetzte. Die beiden Finnen teilten dieselbe Leidenschaft für organisch Bauen, an menschliche Bedürfnisse angepasste Architektur. In Virpi Suutaris Film „Aalto“ reist der Zuschauer zu den eindrücklichsten Aalto-Bauten weltweit, von Skandinavien über Russland, in die Vereinigten Staaten von Amerika bis nach Frankreich und erhält einen persönlichen Einblick in das Werk des Paars. In „Once Upon a Time in Venezuela“ (Es war einmal in Venezuela) richtet Regisseurin Anabel Rodríguez die Aufmerksamkeit des Publikums auf das Dorf Congo Mirador. Der einst blühende Ort versinkt buchstäblich im Schlamm, während ein unausgewogener Wahlkampf für die Parlamentswahlen vorbereitet wird. Auch das Dorf Lahou (Elfenbeinküste), in dem die junge Aya mit ihrer Mutter lebt, droht zu verschwinden. Der Meeresspiegel steigt ständig. Trotz der realen Bedrohung, will Aya ihr Leben und Haus nicht zurücklassen.

Das Thema Architektur wird auch in Filmen wie „MAU“ behandelt, der den visionären Architekten Bruce Mau und dessen Arbeit vorstellt, oder in „An Engineer Images“, der das Leben und Werk von Peter Rice präsentiert, der als bedeutendster Bauingenieur von Ende des vergangenen Jahrhunderts gilt. Einen Überblick über die zeitgenössische spanische Architektur erhalten wir aus Marina Collazos „Edificios“, in der über 30 berühmte Architekten ihre wichtigsten Werke vorstellen. Die Rettung der Holzkirchen in Nordrussland wird in „Saving North“ (Regie Mitchell Johnson) unter die Lupe genommen.

Details zu den Filmen und dem Festival, sowie das Programm und der Link zum Kartenverkauf (eventbook.ro) sind auf der Internetseite urbaneye.ro zu finden. Außer dem Festival, hat UrbanEye Filmabende mit thematischen Filmen in mehreren Städten Rumäniens veranstaltet wie Kronstadt/Brașov, Temeswar/Timi{oara, Klausenburg/Cluj-Napoca und Neumarkt/Târgu Mureș.