Arad (ADZ) – Die Arader Stadtverwaltung startet im März die Frühjahrsreinigungskampagne. Dabei werden Bioabfälle und Sperrmüll ohne zusätzliche Kosten für die Bürger eingesammelt. Die Kampagne läuft bis zum 11. April.
„Sauberes Arad“ sei nicht nur ein Slogan, sondern eine feste Verpflichtung der Stadtverwaltung von Arad, die Stadt in ein Beispiel für umweltverantwortungsvolles Wirtschaften zu verwandeln. Es soll die Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, sich aktiv an der Mülltrennung zu beteiligen und die Abfallbewirtschaftungsvorschriften einzuhalten. „Ziel ist es nicht nur, die Stadt kurzfristig zu säubern, sondern auch langfristig ein nachhaltiges Verhalten aufzubauen, bei dem jeder Einwohner von Arad aktiv am Umweltschutz und an der Einhaltung der Recyclingregeln beteiligt ist“, so die Pressemitteilung der Stadtväter.
Wer die Gartenarbeiten abschließt und biologisch abbaubare Abfälle aus Gärten und Parks hat, so Äste, Blätter, Gras, kann diese kostenlos abholen lassen, genauso auch Sperrmüll (Matratzen, Möbel usw.). Bei dem Biomüll sind mehrere Bedingungen zu beachten. Äste und Zweige dürfen maximal 1-2 Meter lang sein, in Haufen gelagert und nicht mit Draht zusammengebunden – das Binden mit Schnüren ist erlaubt; Laub und Pflanzenreste sollten in Säcken und nicht direkt auf dem Boden oder Bürgersteig gelagert werden.
Sperrmüll, der nicht in die Mülltonne passt, wird im Rahmen der regulären Müllabfuhr nicht abgeholt. Darum werden bei der Frühjahrsaktion pro Haushalt maximal zwei Kubikmeter an alten Möbeln und sonstigem sperrigen Müll vor dem Gebäude/Haus neben der Fahrbahn abgeholt. Wer mehr abzugeben hat, kann den Bioabfall in der braunen Tonne entsorgen oder auf eigene Rechnung bei der Kompostieranlage im Tunnel Arad (biologisch abbaubare Abfälle) oder bei der konformen ökologischen Sondermülldeponie Arad (Sperrmüll) entsorgen, wobei sich beide spezifische Abfallentsorgungsanlagen im Bereich des CET Arad, Nordringstraße, befinden.
Bei den Wohnblocks oder Eigentümergemeinschaften wird der Sperrmüll an den Abfallsammelstellen (gemauerte Plattformen oder Container) in der Nähe der Wohnblöcke deponiert, so dass sie den öffentlichen Verkehr (Fußgänger und Fahrzeuge) nicht behindern.Der Kalender zur Abholung dieses Sondermülls steht fest, und die Arader werden darauf hingewiesen, dass „die Ablagerung von Abfällen jeglicher Art auf öffentlichem Grund außerhalb des angegebenen Zeitraums und unter Missachtung der festgelegten Bedingungen eine Ordnungswidrigkeit darstellt und gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen geahndet wird“, heißt es in der Mitteilung des Rathauses.
Die Abfälle müssen am Tag vor dem geplanten Termin oder spätestens bis 8 Uhr am Tag der Abholung bereitgestellt werden. Die Sammlung wird nach Stadtteilen gestaffelt, so dass die Abfallsammlung ausschließlich während des vorgesehenen Zeitraums pro Stadtteil erfolgt. Die beiden Abfallarten, die Gegenstand der fraglichen Umweltaktion sind, werden in jedem Gebiet der Gemeinde nur an dem vorgesehenen Tag eingesammelt. Die Abfallsammelfahrzeuge werden jede Straße nur einmal befahren. Für weitere Informationen oder Erläuterungen steht das Rathaus unter der Telefonnummer 0257-281850, Durchwahl 261 – Abteilung Grünflächenplanung und -pflege, Dienststelle Umwelt – Bau und Entwicklung der städtischen Umwelt zur Verfügung. Online gibt es auf der Webseite des Arader Rathauses auch den ausführlichen Kalender für die Sperrmüll-Abfuhr.