Fünf neue Städtebürgermeister

Inoffiziellen Schätzungen zufolge verliert die PSD Reschitza

Reschitza – Beim zentralen Wahlkreisbüro in Reschitza (Wahlbezirk Nr.11) gibt es in diesem Jahr ein Novum, das Journalisten ziemlich querliegt: es schloss am Sonntag um 23 Uhr und öffnete erst Montag um 8 Uhr wieder. Dadurch ist es unmöglich, vor Redaktionsschluss dieser Ausgabe offizielle Ergebnisse der Kommunalwahlen vom Sonntag im Banater Bergland/Karasch-Severin zu erfahren und man muss auf die Parallelzählungen der Parteienvertreter zurückgreifen, die in etwa die Genauigkeit der Umfragen von Meinungsforschungsinstituten haben.

Demzufolge darf in Reschitza/Reşiţa der Nudelfabrikant und Tourismusunternehmer Ioan Popa (PNL) als neuer Bürgermeister angesehen werden, der nach der Parallelzählung seiner Leute aus den Wahllokalen verkündete, dass er in 27 von 30 Wahllokalen die meisten Stimmen auf sich vereint hat. Der PSD-Vertreter und bisherige Interimsbürgermeister Ioan Crina landete auf dem zweiten Platz.

In Ferdinandsberg/Oţelu Roşu, wo es einen turbulenten Wahlkampf bis hin zu Raufereien gegeben hatte, wurde Luca Malaescu (PSD) zuungunsten der PNL-Kandidatin Magda Lungu wiedergewählt, ebenso wie Costel Dumitru Ursu (PSD) in Orawitza. Gheorghe Romanu (PNL) hat seinen Posten in Anina-Steierdorf behalten (mit dem wohl glattesten Wahlsieg, um die 65 Prozent der Stimmen). In Neumoldowa/Moldova Nouă hat der Unternehmer Adrian Torma (PNL) die vieljährige autoritäre Dominanz des Ex-Gewerkschaftsbosses Matei Lupu (PSD) gebrochen, während Cristian Miclau (PNL) überraschend das Rathaus von Herkulesbad erobert hat.

Eine Überraschung ist auch der Erdkundelehrer und Schulleiter Felix Borcean (PNL), der die Nachfolge von Ion Marcel Vela (PNL) im Rathaus Karansebesch antritt und den versierten Ex-Interimsleiter des Kreisrats Karasch-Severin, Ilie Iova („Bebe“) (PSD) besiegte. Damit hat eine Tatsache weiterhin Bestand: die PSD hat noch nie im Rathaus Karansebesch das Sagen gehabt.

Am engsten scheint das Ergebnis in der achten Stadt des Banater Berglands, in Bokschan, ausgefallen zu sein, wo der wendehalsige Eugen Cismaneantu (jetzt PMP, früher PDL und PNL) nach den bis Montagfrüh um ein Uhr bekannten Ergebnissen ein paar Dutzend Stimmen mehr als sein Gegenkandidat erzielt hatte. Endgültiges dürfte erst gegen Montagabend bekannt gegeben werden, nach Redaktionsschluss.

Im ländlichen Raum gab es nach bisherigen Erkenntnissen kaum Überraschungen, nicht einmal, dass in Teregova nun erstmals eine Frau Bürgermeisterin wurde, die Frau des bisherigen Bürgermeisters Romulus Damian, Maria Damian. Detailergebnisse zu den Gemeinden zu einem späteren Zeitpunkt.
Über die Resultate der Abstimmung für den Kreisrat lagen bis zur Weitergabe dieses Berichts noch keinerlei Daten vor.