Karansebesch - „Es ist für mich persönlich eine große Freude, ankündigen zu können, dass nach acht Monaten, seit ich und meine Gesellschafter Mehrheitsaktionäre des Flughafens Karansebesch geworden sind, dieser - nach fast dreißigjähriger Unterbrechung - wieder eine Funktionsgenehmigung bekommen hat.“ Mit dieser Nachricht trat Hauptaktionär Gabriel Olaru vor die Medien und präzisierte: „Damit soll gesagt sein, dass die Start- und Landepiste sowie die gesamte Infrastruktur die Autorisierung haben, Flugzeuge mit bis zu 20 Tonnen Gesamtgewicht aufzunehmen. Das heißt, wir sind für den allgemeinen Flugverkehr geöffnet, für Passagier- und Frachtflugzeuge. Die Nationale Autorität für Zivilen Flugverkehr hat auch die gesamte Bodeninfrastruktur genehmigt. Wir können also jederzeit als ziviler Flughafen tätig sein.“
Damit ist eigentlich (erst) ein zweiter Schritt in Richtung Etablierung des Flughafens Karansebesch getan, und dessen ist sich, bei aller Euphorie, auch Olaru bewusst, dem auf alle Fälle das Hauptverdienst für diese Wiedereröffnung zufällt: „Nun ist eine koordinierte Anstrengung nötig: öffentliche lokale und regionale Autoritäten, die Parlamentarier, die Minister, die aus dem Bergland stammen, alle müssen erst mal Kenntnis nehmen von dieser Autorisierung, von der Möglichkeit der Wiederinbetriebnahme. Und die Gegend muss attraktiv gemacht werden, um Neugier zu wecken und anziehend auch für Fluggäste zu werden. Denn wir haben jetzt für alle Interessierten einen neuen Zugang zum Banater Bergland eröffnet, den Aeroportul `Banat` Caransebeș“ (ABC). Er steht ab nun Touristen, Geschäftsleuten, Investoren zur Verfügung. Ab nun geht es um Werbung für den `neuen` Flughafen. Daran müssten eigentlich alle interessiert sein, die hier etwas zu sagen haben.“
Auch für diverse Aktivitäten im Bereich des Flugsports sei der Flughafen offen, kündigt Mehrheitsaktionär Gabriel Olaru an. Schließlich gäbe es bereits seit geraumer Zeit auf dem Gelände des Flughafens eine Filiale des Aeroclubul României, eine Flugschule für ultraleichte Fluggeräte und ein Lyzeum für Flugzeugmechaniker, einen der bestbezahlten Berufe der Welt.
Jetzt beginne die Modernisierung der Abfertigungshalle, worauf auch diese für den Internationalen Flugverkehr autorisiert werden muss. Denn dann müssen auch die Räumlichkeiten für die Grenzpolizei, den Zoll, den Inlandsgeheimdienst SRI, die Direktion für Öffentliche Gesundheit DSP und für Veterinärgesundheit und Lebensmittelsicherheit DSV bezugsfertig werden.