George Enescu zum Abschluss der Philharmoniesaison

Temeswar – Das außergewöhnliche Vokal-Sinfoniekonzert zum Abschluss der Saison 2024/25 der Banater Philharmonie Temeswar/Timișoara ist George Enescu gewidmet, in dem Jahr, in dem wir den 70. Todestag des großen rumänischen Komponisten begehen.

Die rumänische Rhapsodie Nr. 2 in D-Dur, op. 11, ein Werk, das die Schönheit der rumänischen Folklore präsentiert – eine Komposition, die in den Konzerten der meisten großen Orchester der Welt zu hören ist – wird das Konzert am Freitag, den 20. Juni, eröffnen. Das Konzert im Capitol-Saal beginnt um 19 Uhr.

Die Zuschauer werden auch die Sinfonie Nr. 3 in C-Dur, op. 21, in der Interpretation des Sinfonieorchesters und des Chors der Philharmonie zusammen mit dem Chor des Kunstgymnasiums „Ion Vidu“ hören. Dirigent dieses grandiosen Ereignisses wird Maestro Gabriel Bebeșelea sein.

„Dieses zwischen 1916 und 1918 komponierte Werk ist eines der bewegendsten vokal-symphonischen Werke der gesamten Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Stark beeinflusst vom tragischen Krieg, hat die Symphonie ein geradezu unbeschreibliches Ende, das uns über den Himmel hinausführt, als ein hoffnungsvoller Abschluss, der der Gewalt des Krieges diametral entgegensteht. Der Optimismus Enescus zeigt sich auch in der Intervention des Chores ohne Worte, einem koloristischen Element, das die himmlische Atmosphäre verstärkt und den Epilog der Symphonie in ein offenes Ende verwandelt, als Versuch, diese Botschaft des Friedens für alle Zeiten in alle Ecken des Universums zu tragen“, so beschreibt Gabriel Bebeșelea die letzte vollständige Symphonie von George Enescu.

Das Konzert wird vom „Ion Românu“-Chor der Banater Philharmonie, geleitet von Iosif Todea, und dem Chor des „Ion Vidu“-Kunstlyzeums von Maria Gyuris geleitet, begleitet. Tickets sind auf der Website, an der Kasse und auf myticket.ro erhältlich.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Artexim durchgeführt – einer dem Kulturministerium unterstellten Einrichtung und Organisatorin des Internationalen Festivals „George Enescu“. Das Programm der Banater Philharmonie wird aus dem lokalen Haushalt der Stadtverwaltung Temeswar finanziert.