Giseladorf/Panjowa (ADZ) Die Heimatortsgemeinschaft Giseladorf/Panjowa veranstaltet einen Giseladorfer Ahnenforscher-On-linetreff unter dem Titel „Der eigenen Familiengeschichte nachspüren“. Das Treffen findet am Freitag, dem 23. Juni, um 18 Uhr (19 Uhr rumänische Zeit) auf der Onlineplattform Zoom statt. An diesem Termin wird Günther Michels das Projekt „Das Tagebuch des Karl Michels“ präsentieren. Es ist für die Ahnenforscher von Belang, die auch an der Lebenserfahrung und den Erlebnissen der Generation, die am Zweiten Weltkrieg teilgenommen hat, interessiert sind und nicht nur an Einträgen aus Matrikeln. Die Veranstaltung verfolgt vornehmlich das Ziel, Ahnenforschern, die in, über oder in Verbindung mit Giseladorf/Gisela und/oder Panjowa/Paniova forschen, die Gelegenheit zu bieten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Eingeladen sind auch Ahnenforscher, die im Banat selbst forschen sowie Giseladorfer und Panjowarer Landsleute, die in Kontakt bleiben möchten. Interessierte sind gebeten, sich über die Webseite der HOG anzumelden.
Günther Michels ist in Temeswar geboren (Mutter aus Kowatschi/Covaci und Vater aus Giseladorf) und arbeitet als Journalist und Radiomoderator in Frankfurt. Karl Michels wurde am 9. Februar 1915 in Giseladorf geboren und ist am 3. September 1960 in Giseladorf gestorben nach einem Arbeitsunfall im Steinbruch.
Er hatte auf 55 Seiten Ereignisse zwischen dem 1. April 1937 und dem 7. Januar 1949 dokumentiert, während seiner Zeit als Soldat und seiner Kriegsgefangenschaft.
Das vorgestellte Projekt beinhaltet eine Google-Karte, in der alle Ereignisse verkartet wurden.
Nach dem Vortrag des Referenten können die Teilnehmer sich und ihre Forschung vorstellen und Fragen stellen. Die HOG besitzt einige Familienbücher, die für Giseladorfer und Panjowaer Forscher von Interesse sein könnten.
Außerdem ist die von Josef Michels erstellte Neuauflage des Familienbuchs verfügbar.
Der vierte Termin der Giseladorfer Ahnenforscher-Reihe ist für den 21. Juli angesetzt. Günther Ofner wird den Verein Familia Austria und die Forschungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der alten Habsburgermonarchie vorstellen. Weitere Termine unseres Ahnenforscher-Onlinetreffs sind wie folgt geplant: 22. September und 24. November 2023. Diese Online-Veranstaltungsreihe wird durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V. aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Die Heimatortsgemeinschaft Giseladorf/Panjowa feiert in diesem Jahr zusammen mit der Kommunalverwaltung das 140. Dorfjubiläum am 25. und 26. August in Giseladorf, mit Besuch der Friedhöfe in Giseladorf und Panjowa, Präsentation einer zweisprachigen Dokumentations-Ausstellung, Festgottesdienst, Blasmusik, Trachtenträgern und Abendunterhaltung.