Goldene Ehrennadel für Botschafter Dr. Peer Gebauer

Verleihung der Goldenen Ehrennadel an S.E. Botschafter Dr. Peer Gebauer (l.) durch Dr. Paul-Jürgen Porr, Vorsitzender des DFDR. Foto: Laura Micu

Hermannstadt – Am Freitag hat das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, S.E. Dr. Peer Gebauer die Goldene Ehrennadel für besondere Verdienste um die deutsche Minderheit verliehen. Es handelt sich dabei um die höchste Auszeichnung der deutschen Minderheit in Rumänien.

Die beruflichen Stationen Dr. Peer Gebauers waren bisher Israel (Tel Aviv), Japan (Tokyo), Thailand (Bangkok) sowie verschiedene Posten im Auswärtigen Amt und im Bundeskanzleramt in Berlin. Seit August 2021 bekleidet er das Amt des Botschafters in Bukarest. Im Sommer 2025 wird Gebauer zurück nach Berlin wechseln.

Die Verleihung der Goldenen Ehrennadel fand im Spiegelsaal des Forums in Hermannstadt/Sibiu in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern des Forums statt. Alle fünf Regionalforen waren vertreten und die Geschäftsführer der Stiftungen des DFDR zu-gegen. Zudem waren die deutsche Konsulin in Hermannstadt/Sibiu, Kerstin Ursula Jahn, sowie der Unterstaatssekretär des Departements für interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens (DRI), Thomas Șindilariu anwesend.
In seiner Eröffnungsrede bedankte sich der Vorsitzende des DFDR, Dr. Paul-Jürgen Porr, herzlich bei Botschafter Dr. Gebauer. Zudem hob er die Tatsache hervor, dass Gebauer während seiner gesamten Amtszeit in ständigem und intensivem Kontakt mit den Vertreterinnen und Vertretern der Minderheit gestanden habe.

Anschließend ergriff der Abgeordnete Ovidiu Ganț das Wort. Einleitend sagte er: „Sehr froh bin ich, weil wir heute nicht nur einen für Deutschland exemplarischen Diplomaten und Botschafter ehren, sondern einen wahren Freund der deutschen Gemeinschaft in Rumänien.“ In seiner Laudatio umriss er die Amtszeit Gebauers, die sich durch Ereignisse ausgezeichnet habe, die für die deutsche Minderheit eine große Bedeutung gehabt hätten: Die Höhepunkte seien die Besuche von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf  Scholz gewesen. Auch im Falle weiterer Besuche, wie denen von Nancy Faeser, Winfried Kretschmann oder Markus Söder und des Besuchs verschiedener Delegationen aus Deutschland habe Gebauer immer den Kontakt zur deutschen Minderheit hergestellt, so dass ein intensiverer Austausch möglich geworden sei. Persönlichen Dank sprach Ovidiu Ganț Botschafter Gebauer unter anderem für seinen Beitrag und seine Kooperation in Bezug auf die Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen der jüdischen und der deutschen Gemeinschaft in Rumänien aus. So habe er sich gemeinsam mit Silviu Vexler, dem Vertreter der jüdischen Minderheit, und ihm selbst für zahlreiche Ini-tiativen eingesetzt.

Dr. Peer Gebauer betonte in seiner Ansprache, dass er sich von der deutschen Minderheit stets sehr aufgenommen gefühlt habe. Zu Beginn seiner Amtszeit vor vier Jahren sei ihm die Existenz der deutschen Minderheit mit ihren verschiedenen Ausprägungen und Gruppen in Rumänien bekannt und bewusst gewesen. Er betonte, wie aktuell und präsent die deutsche Minderheit bis heute hierzulande sei: „Ihr Beitrag für den Aufbau dieses Staates, aber eben auch aktuell dafür, dass dieses Land hoffentlich in die richtige Richtung weitergeht, ist extrem zu würdigen. Das hat mich Ihnen ganz nahe gebracht.“ Auf dem Posten in Rumänien habe er sich zu Hause gefühlt – auf die Offenheit und den Austausch, mit denen er durch die deutsche Minderheit bedacht worden sei, werde er immer zurückblicken. Seine Erfahrungen und Erlebnisse würden mit Sicherheit dazu führen, dass er, so oft es gehe, nach Rumänien zurückkehren werde, so Gebauer.