Bukarest – Vorige Woche haben Mitglieder und Sympathisanten des Demokratischen Forums der Deutschen in Bukarest und ihre Gäste, darunter Vertreter der Deutschen Botschaft, sich an einer heiteren Adventsfeier im Kulturhaus „Friedrich Schiller“ beteiligt. Diese wurde wie jedes Jahr vom DFD Bukarest und vom Regionalforum Altreich veranstaltet. Die Vorsitzenden der beiden Foren, Christian Töpfer und Dr. Klaus Fabritius, grüßten die Gäste herzlich und das Fest wurde mit einem bunten Weihnachtsliederprogramm des Quodlibet-Chores vom Deutschen Goethe-Kolleg Bukarest unter der Leitung und Klavierbegleitung der Musiklehrerin Adelina Oltean feierlich eröffnet.
Der Quodlibet-Chor gilt als offizielle Singgruppe des Bukarester Forums und hat dieses heuer im Juni beim Treffen der Altreichdeutschen in Moinești, Kreis Bacău, und erneut diesen Donnerstag, dem 18. Dezember, beim Nationalen Minderheitenfest im hauptstädtischen Dorfmuseum „Dimitrie Gusti“ vertreten.
Im Schillerhaus ertönten die schönste und bekannteste deutsche Weihnachtsmusik und daneben auch ein paar rumänische und englische Lieder in den Engelsstimmen der jungen Choristen. Alle Anwesenden sangen mit und schlüpften langsam in die Weihnachtsstimmung. Dazu verhalfen auch die weihnachtliche Gemäldeausstellung, die beide Konferenzräume zierte und die Engelsskulpturen aus Ton, die selbst wie in einem Chor über dem Kamin zusammengestellt waren.
Eine kurze Predigt hielt danach Lehrvikar Mihai Daniel Udrea von der evangelischen Kirche A.B. Bukarest und erinnerte durch ein finanzielles Gleichnis daran, dass die Zeit ein teures Geschenk Gottes sei. Diese solle geschätzt, sinnvoll verbracht und nicht verschwendet werden. Für die Adventszeit empfahl der Pfarrer, uns die Zeit für die Mitmenschen zu nehmen und für ihr Wohlbefinden je nach Möglichkeit beizutragen. Mit seinem Segensspruch wurde ein reichhaltiges Büfett mit Vorspeisen und Süßigkeiten aller Art, Kaffee und Saft eröffnet. Es wurde noch lange zusammen gespeist und geplaudert, bis die Feier ausklang.
Beim Verlassen des Schillerhauses wurden alle Gäste mit Geschenken beschert. Zum Mitnehmen gab es auch schön bebilderte Kalender mit siebenbürgischen Festungskirchen von Stefan Jammer, beziehungsweise mit Landschaften und architektonischen Wahrzeichen „jenseits der Karpaten“ von Dr. Klaus Fabritius und das zweisprachige Kinderbuch „Goldaugen/Ochi de Aur“ von Alina Pistol, alle mit Unterstützung des DFDR veröffentlicht.