Temeswar - Drei Schüler der zwölften Klasse an der Deutschen Spezialabteilung (DSA) des Nikolaus-Lenau-Lyzeums in Temeswar/Timișoara haben jeweils ein DAAD-Stipendium für ein Studium in Deutschland erhalten. Es ist das erste Mal seit mehr als zehn Jahren, dass gleich drei Absolventen der Temeswarer deutschen Schule für ihre Leistungen mit einem DAAD-Vollstipendium belohnt werden. Die drei Schüler sind Iulia Sucut²rdean, Flavia Lacrămă und Eduard Ciuhandu, alle Absolventen der Mathematik-Informatik-Klasse der Deutschen Spezialabteilung, die unter anderem die „Jugendwelle“ bei Radio Temeswar gestalten.
„Meine Verbindung zur deutschen Sprache geht Hand in Hand mit jener zur Geschichte. Die Entscheidung, an der Humboldt-Universität zu Berlin ´Germanistische Linguistik´ als Hauptfach und ´Geschichte´ als Nebenfach zu studieren, ist unter anderem deswegen gefallen, weil der Studiengang ´Germanistische Linguistik´ meines Wissens nach nur an der Humboldt-Universität angeboten wird. Obwohl Rumänisch meine Muttersprache ist, ist Deutsch meine Seelensprache“, sagt Iulia Sucutărdean. Eduard Ciuhandu entschloss sich für ein Studium im Bereich „Politikwissenschaften“. „Meine Wahl kommt aus einer großen persönlichen Leidenschaft für diesen Bereich. Da meine Eltern eine Ausbildung in Wirtschaft haben und mein Vater zwölf Jahre lang Mitglied des Stadtrats war, habe ich schon seit meiner Kindheit die Basisbegriffe diesbezüglich kennengelernt. Obwohl mir damals viele Konzepte fremd waren, wollte ich immer mehr wissen und mich ständig informieren. Aus diesem Wunsch entstanden weitere Interessen, politische Systeme und Ideologien aus der ganzen Welt zu verstehen“, sagt der junge Mann, der ab Herbst Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin studieren wird. Flavia Lacrămă hat sich für einen technisch-kreativen Studienbereich entschlossen: Sie wird an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Ansbach „Multimedia und Kommunikation“ studieren. „Ich bin der festen Überzeugung, dass in unserer Gesellschaft Medien mit einem wertvollen Zweck hergestellt werden sollten: um zu belehren, helfen, bewegen. Sei es Film, Fernsehen, Musik, Journalismus oder Design - wenn sie mit der Absicht, Menschen dabei zu helfen, sich zu entwickeln, und mit einer kraftvollen Botschaft konzipiert werden, können sie eine Veränderung in der Welt anregen. Ich habe so vieles zu sagen, ich brauche nur die ´Instrumente´, um es in einer kreativen und innovativen Art der Welt zu kommunizieren“, sagt Flavia Lacrămă.