Hilfsmittel für Schüler und Lehrer im Unterricht

Erstes Arbeitsheft für Biologie an der Lenau-Schule vorgestellt

Prof. Adrian Balog war einer der beiden Koordinatoren des ersten Biologie-Arbeitshefts für die 5. und 6. Klasse in Rumänien. Foto: privat

Temeswar – In einer attraktiven und benutzerfreundlichen grafischen Fassung wurde vor Kurzem das erste Biologie-Arbeitsheft für Schüler der fünften und sechsten Klasse in der „Nikolaus Lenau“-Schule in Temeswar/ Timișoara vorgestellt. Und das war nicht von ungefähr, denn der Biologielehrer Adrian Balog, von der Lenau-Schule, war einer der bei den Koordinatoren des Arbeitshefts – eine Premiere für das rumänische Bildungswesens. Das Buch soll nun Schülern zu Beginn der Sekundarstufe helfen, eine gründliche Vorbereitung auf die nationale Prüfung (Evaluarea Națională) beim Abschluss der sechsten Klasse zu bekommen. Das Buch ist für Schüler aber auch für Lehrkräfte als Hilfsmittel im Unterricht gedacht. „Aus dem Bedürfnis heraus, die Schüler interaktiv und mit Unterstützung vorzubereiten, wurde eine Zusammenarbeit in Gang gesetzt, die von meinem Kollegen aus Jassy/ Iași, Prof. Adelin Stanciu, koordiniert wurde“, er zählt der Biologielehrer Adrian Balog, Mitglied des In EDU-Vereins (Inițiativă în Educație/Initiative für Bildung).

In einer Rekordzeit von wenigen Wochen wurde das Übungsheft erstellt. Nun umfasst es hundert strukturierte Tests, die zur Festigung und Vertiefung der in den Klassen V und VI gelernten Begriffe helfen werden. „Sie können auch erfolgreich als Arbeitsblätter zur Festigung im Unterricht oder zur Vorbereitung auf den nationalen Biologiewettbewerb ´George Emil Palade´ eingesetzt werden“, setzt der Temeswarer Biologielehrer fort. Die Aufgaben sind in Schwierigkeitsniveaus eingeteilt, darauf weisen drei Farben hin: grün – leichter Schwierigkeitsgrad, gelb – mittlerer Schwierigkeitsgrad und rot fortgeschrittener Schwierig keitsgrad. „Wir hoffen, dass dieses Material allen Schülern und Lehrern bei ihrem weiteren Biologiestudium von Nutzen sein wird“, schließt Prof. Adrian Balog.

Der Biologielehrer an der Temeswarer „Nikolaus Lenau“ Schule plant nun das Arbeitsheft auch auf Deutsch, für den DaM Unterricht, zu übersetzen. Darüber hinaus hat er das Übungsbuch auch Lehrern, die in Schulen tätig sind, wo der Unterricht auch in anderen Sprachen – Ungarisch und Serbisch– erfolgt, zur Übersetzung weiter geleitet.