Hochwassereinsätze in Kronstadt dauern an

Kronstadt – In Kronstadt haben die starken Regenfälle der letzten Tage und die hydrologischen Ereignisse der Stufen Rot und Orange im Zeitraum vom 27. bis 29. Mai große Schäden angerichtet. Mehrere Flüsse traten über die Ufer und überschwemmten hunderte Haushalte im gesamten Kreis. Stark betroffen ist der Stadtteil Biengärten/Stupini, der vom Ghimbășel-Bach durchquert wird. In der Oberen Vorstadt/Șchei kam es am Mittwoch, dem 28. Mai, zu Überschwemmungen. Mit Baggern und Greifern räumten die Behörden die Stelle, an der der Graft-Bach unterirdisch verläuft, von Geröll und Felsbrocken frei, um die Auswirkungen des Hochwassers zu verringern. Die Busse der Linie 50 sind nur noch bis zur Endhaltestelle Pe Tocile gefahren, konnten den restlichen Abschnitt bis zum Salomonsfelsen/Pietrele lui Solomon wegen der überfluteten Straßen nicht mehr bedienen. Es folgt nun die Reinigung der Straßen von den verbleibenden Geröllmassen.

Auch im Noua-Wohnviertel wurden mehrere Gebiete überflutet, darunter die Gegend im Bereich der Brücke über den Tömösch/Timiș-Kanal, sowie die Straße Gladiolelor in der Nähe des Altenheims. Auch der Bereich unter der Überführung auf der Honigberger Straße/Hărmanului in Richtung REMAT wurde überflutet, sodass der Verkehr auf diesem Abschnitt gesperrt wurde.
Die Kanalisation der Stadt Kronstadt war überlastet.

Bereits am Montagabend waren die Behörden unter anderen in den Ortschaften Zizin, Purcăreni, Teliu, Fogarasch/Făgăraș, Moieciu im Einsatz, auch in Timișul de Jos und Dumbrăvița, Brenndorf/Bod, Zărnești, Rosenau/Râșnov oder Viktoriastadt/Victoria wurde eingegriffen. Im Gebirge zerstörte das Wasser einige Übergangsbrücken und beeinträchtigte Zugangswege.

Das Inspektorat für Notfallsituationen ISU, der Freiwilligendienst für Notfallsituationen der Stadtverwaltung, der Wasserversorger Compania Apa und weitere Institutionen waren mit Löschfahrzeugen, Schmutzwasserpumpen und weiterer technischer Ausrüstung im Einsatz, um Wasser aus Haushalten abzupumpen und kritische Infrastrukturen zu schützen. ISU Kronstadt hat das dienstfreie Personal in Alarmbereitschaft versetzt, um die Kontinuität der Interventionen sicherzustellen. Die lokalen

Behörden in den betroffenen Gebieten wurden gewarnt und zur Umsetzung von Präventions- und Vorbereitungsmaßnahmen aufgefordert.

Am Mittwoch wurde der Lokale Ausschuss für Notfallsituationen einberufen.

Die Wassergesellschaft Compania Apa Kronstadt gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass das Leitungswasser in der Stadt problemlos getrunken und zum Kochen und Waschen verwendet werden kann.