Mediasch - Am Samstag, dem 17. November 2012, wurde das Mediascher Kirchenkastell wieder einmal verstärkt belebt. Die Glocken riefen um 10.30 Uhr zum Gottesdienst! Zahlreiche Jugendliche aus verschiedenen Kirchengemeinden trafen sich zu einem Jugendgottesdienst anlässlich der Vollversammlung des Jugendwerks der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien.
Seit 2010 herrscht nämlich der Gedanke, dass zur Vollversammlung des Jugendwerks nicht nur die dafür bestimmten Delegierten aus den Mitgliedsgemeinden zusammenkommen sollen. Anlässlich der Sitzung soll auch die Möglichkeit geschaffen werden, dass Jugendliche aus unterschiedlichen Gemeinden in den Genuss einer Begegnung und eines Jugend-Gottesdienstes kommen können. Ein Jugend-Gottesdienst unterscheidet sich besonders in der Liedwahl von einem sogenannten traditionellen Gottesdienst.
Außerdem wird die Verkündigung (Predigt) in einer sehr anschaulichen und aktiven Weise zu Gehör gebracht, wobei auch ein Bibliodrama (Sketch) die Botschaft verstärkt zum Ausdruck bringt. Die Hermannstädter Jugendlichen haben diesen vorbereitet und aufgeführt. Die Lesung aus dem Buch des Propheten Jeremia (1, 4-10) wurde von zwei Heltauern und einer Mediascherin gelesen.
Das Thema des Gottesdienstes und auch des Tages war „Kommunikation – verbinden und verletzen“, nach Jakobus 3, 10: „Aus einem Munde kommt Loben und Fluchen.“ Die fröhliche Begleitung wurde am E-Piano von Pfarrer Andreas Hartig (Zeiden/Codlea) verantwortet. Die Predigt hielt der Gastgeber-Pfarrer Gerhard Servatius-Depner und sprach über die Gefahr der unkontrollierten Rede, die Wichtigkeit der guten, geduldigen und liebevollen Rede unterstreichend. Von uns Christen wird verlangt, dass wir unsere Zunge im Zaum halten, was natürlich sehr schwer ist, wie schon Jakobus erkannt hat.
Der Vorstand des Jugendwerks hat Anfang Herbst den Ort für die Abhaltung der Vollversammlung Mediasch ausgesucht. Die Gastgeberjugendgruppe hat sich darüber gefreut und den Tag gemeinsam mit den Vorkonfirmanden sehr aktiv organisiert und gestaltet. Nach dem Jugendgottesdienst gab es außer der Sitzung der Delegierten das Angebot, einen Film zum Thema im Gemeindehaus zu sehen. Für das Mittagessen hatte der Diakonieverein gesorgt – einen Riesentopf leckere Krautwickel. Nach dem Mittagessen und dem Reisesegen gingen bzw. fuhren alle wieder heimwärts.
Sehr erfreulich zu erleben war, dass an dem Samstag in Mediasch mehrere Sachen, interessanterweise für mehrere Generationen gleichzeitig stattgefunden haben! Das kann man auch anhand der Stockwerke des Mediascher Stadtpfarrhauses beschreiben: Oben (im Musikzimmer) trafen sich Kinder mit Eltern und Großeltern beim Familientreffen.
Im Parterre (Sitzungssaal) fand die Vollversammlung des Jugendwerks statt. Unten im Keller kamen Seniorinnen der Kirchengemeinde (und nicht nur!) zum Verzieren der frisch gebackenen Lebkuchen zusammen. Wir durften somit einen Tag erleben, wie man ihn sich in der Kirche nur wünschen kann. Denn das ist und bleibt auch der Wunsch und das Ziel der Mediascher Kirchengemeinde: Alle Generationen zu erreichen und in Gottes Namen für sein Wort und für den Dienst an den Nächsten zu begeistern. Gott schenke allen weiterhin viel Kraft, Gesundheit und Klugheit, um Gottes Wege zu gehen und auf diesen zu bleiben!