Arad/Reschitza – Der Schülerrat der Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule in Arad veranstaltet zum Internationalen Tag der Muttersprache einen Projektnachmittag zusammen mit den Schülerräten des Csiki-Gergely-Kollegs und der Jozef-Gregor-Tajovsky-Schule. Das Projekt findet am Donnerstag, dem 16. Februar, um 15.00 Uhr, im Festsaal des Csiki-Gergely-Kollegs statt. Es sind Präsentationen der jeweiligen Kulturen vorgesehen: Volkstänze, dargeboten von den Tanzgruppen der Arbeitsgemeinschaft BanatJa, Margaréta und F.S. Salasan, kulinarische Kostproben, die von Schülern zubereitet wurden und für die jeweiligen Küchen stehen, und natürlich geht es dabei auch um Sprache, indem in einem vielsprachigen Video die Schüler den Vorteil von Mehrsprachigkeit und das Besondere ihrer jeweiligen Muttersprache hervorheben. Geplant ist auch ein interaktives und interkulturelles Spiel mit dem Publikum. Der Internationale Tag der Muttersprache ist eigentlich der 21. Februar, doch wird er in Arad vorgefeiert, weil der Stichtag in die Schulferienwoche fällt.
Das Demokratische Forum der Berglanddeutschen und der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ laden am Montag, dem 20. Februar, um 16.30 Uhr, in die Deutsche Alexander-Tietz-Bibliothek ein. Zum Tag der Muttersprache gibt es damit am Vortag eine interaktive Veranstaltung unter der Koordination von Erwin Josef Țigla.