Interimspräsident Ilie Bolojan besucht Temeswar

Temeswar (ADZ) – Interimspräsident Ilie Bolojan hat am Samstag die West-Universität Temeswar (UVT) sowie die Polytechnische Universität (UPT) besucht und anschließend die Buchmesse „Bookfest“ im Ausstellungs- und Geschäftszentrum CRAFT besichtigt. Der Besuch wurde erst nach seiner Abreise öffentlich bekannt gegeben.
An der West-Universität Temeswar traf sich Bolojan mit dem Rektor, Professor Dr. Marilen Gabriel Pirtea, sowie weiteren Vertretern der Universitätsleitung. Er besuchte das Institut für fortgeschrittene Umweltforschung (ICAM), in dem zahlreiche Projekte mit nationalen und internationalen Partnern durchgeführt werden. Darüber hinaus informierte er sich über den Bau des größten Studentenwohnheims in Rumänien mit 902 Plätzen, das in diesem Jahr fertiggestellt wird. Weitere Einrichtungen, darunter moderne Labore, digital ausgestattete Hörsäle und das Cybersecurity-Labor, wurden ebenfalls dem Übergangspräsidenten vorgestellt.

Im Anschluss besuchte der Präsident auch die Polytechnische Universität Temeswar. Als Absolvent der Fakultät für Maschinenbau dieser Hochschule betonte Bolojan seine enge Verbundenheit mit seiner Alma Mater. Bei einem Treffen mit Rektor Dozent Dr. Florin Dr²gan und weiteren Vertretern der Universitätsleitung wurde über die Bedeutung technischer Hochschulen für die Entwicklung des Humankapitals und die verstärkte Anpassung akademischer Studiengänge an die Anforderungen des Arbeitsmarktes gesprochen. Zudem hob Bolojan hervor, wie wichtig die Förderung des technischen Unterrichts für eine nachhaltige Entwicklung des Landes ist und verwies auf den Stellenwert von Ingenieurwissenschaften im Hinblick auf Innovation und Infrastruktur.

Ein weiterer Gesprächspunkt war die Bedeutung von MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sowie deren essenzielle Rolle für den wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt Rumäniens. Angesichts der europaweit geringen Absolventenquote in diesen Bereichen besteht nach Ansicht der Gesprächsteilnehmer dringender Handlungsbedarf. Ebenso wurde die Weiterentwicklung von Dualen Studiengängen thematisiert. Durch deren Ausbau und bessere Rahmenbedingungen sollen junge Talente von Anfang an praktische Erfahrungen sammeln und ihre Berufschancen erhöhen.

Darüber hinaus betonte Bolojan, dass die Lehrkräfte sowohl in Schulen als auch in Hochschulen in Zukunft noch stärker im Bereich der Künstlichen Intelligenz geschult werden müssten. Da sich digitale Technologien rasant verbreiten und zunehmend im Alltag von Schülerinnen und Schülern wie Studierenden genutzt werden, ist eine zeitgemäße und kontinuierliche Fortbildung des Lehrpersonals unverzichtbar. Schließlich wurde die Modernisierung des nationalen Bildungssystems und die Aktualisierung der Lehrpläne hervorgehoben, um die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes besser abzubilden.

Im Rahmen der präsidialen Visite bekräftigte der Rektor der Polytechnischen Universität Temeswar, Florin Drăgan, wie sehr die Hochschule die Unterstützung durch Bolojan schätze. Der Präsident zeige damit, dass die Staatsführung den Austausch mit dem akademischen Umfeld bewusst suche und aktiv fördere. Bolojans Besuch endete mit der Besichtigung der Buchmesse „Bookfest“, die zeitgleich in Temeswar stattfand.