Temeswar – Im Juni soll im Rahmen der Banater Heimattage wieder der Stefan-Jäger-Preis verliehen werden. Die Banater Stefan-Jäger-Stiftung ruft auf, Vorschläge für die Vergabe ihres Förderpreises einzureichen. Nominiert werden können laut Ausschreibung begabte, strebsame Jugendliche und junge Erwachsene, im Höchstalter von 35 Jahren (erreicht im Kalenderjahr 2024), die sich in besonderer Weise für die Pflege und Förderung der deutschen Sprache, Tradition und Kultur im Banat einsetzen. Vorschläge können Privatpersonen oder Kultur-, Sozial-, Kunst- oder Wissenschaftsinstitutionen vorlegen. Das Antragsformular, das man bei der Stiftung bekommt, muss bis spätestens 10. Mai an secretariat@banatia.ro gesendet werden.
Zu den Preisträgern der letzten Jahre gehören junge Menschen, die sich sowohl im Rahmen des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat, im Jugendforum aber auch im deutschsprachigen Unterricht, in den rumäniendeutschen Medien oder am Deutschen Staatstheater Temeswar besonders verdient gemacht haben. Hervorzuheben ist, dass diese für ihr ehrenamtliches Engagement außerhalb ihrer Berufstätigkeit ausgezeichnet wurden.
Den Stefan-Jäger-Preis bekamen ab 1997 unter anderem: Yvonne Christa Demeny (Reschitza), Karla Sinintean-Singer (Banater Rosma-rein), Lucian Vărșăndan (DSTT), Ingrid Schiffer (Radio Temeswar), Bettina Szellner (DFD Arad), Christian Paul Chioncel (DFBB), Raluca Nelepcu (ADZ), Isa Berger (DSTT), Oana Eremie (Banater Rosmarein), Claudius Hoeniges (DFD Arad) und Andreea Lăpugean (DFD Temeswar).