Jury des Wettbewerbs „Entente Florale Europe 2025“ war in Sathmar

Wettbewerb ist den Städten und Gemeinden gewidmet, die in die Verbesserung der Lebensqualität investieren

Die Jury besichtigte die Grünanlagen der Stadt. Foto: Bürgermeisteramt Sathmar

Sathmar – Die Stadt Sathmar/Satu Mare nimmt in diesem Jahr am renommierten Wettbewerb „Entente Florale Europe“ teil, einem europäischen Wettbewerb, der Städten und Gemeinden gewidmet ist, die in die Verbesserung der Lebensqualität investieren, indem sie Grünflächen entwickeln, die Umwelt schützen und die Bürger in die Stadtplanung einbeziehen.

Am Freitag bewertete eine internationale Jury aus Fachleuten aus den Bereichen Landschaft, Stadtökologie, Gemeindeentwicklung und nachhaltiger Tourismus, die mehrere europäische Länder vertraten, die Qualität und Pflege von Grünflächen, die Nachhaltigkeit lokaler Projekte, die Beteiligung der Bürger, die Umwelterziehung und die positiven Auswirkungen der Maßnahmen der Stadt vor Ort.

„Es ist uns eine Ehre, die internationale Jury des renommierten Wettbewerbs Entente Florale in Sathmar begrüßen zu dürfen. Eine moderne europäische Stadt kann nicht ohne eine wesentliche Komponente konzipiert werden: die Begrünung der städtischen Räume. Ich glaube, dass dies eine der wichtigsten Entwicklungsrichtungen ist, nicht nur für die Schönheit und Ästhetik unserer Stadt, die natürlich sehr wichtig sind, sondern auch für die Gesundheit und das Wohlbefinden der gesamten Gemeinschaft. In den letzten Jahren haben wir ständig in die Sanierung bestehender Parks investiert, neue Grünflächen angelegt und Bäume gepflanzt. Unsere Richtung ist klar: Sathmar, eine grünere Stadt! Und wenn wir das sagen, meinen wir auch Fahrradwege, saubere öffentliche Verkehrsmittel, energieeffiziente Gebäude und eine verantwortungsvolle Abfallwirtschaft. In Sathmar integrieren wir durch alle durchgeführten Projekte die Natur in die städtische Umwelt“, sagte Gábor Kereskényi, Bürgermeister von Sathmar.

Nach dem Überblick über die Strategie zur Entwicklung der Grünflächen sowie über die abgeschlossenen und laufenden Projekte begab sich die Jury auf eine ausführliche Besichtigung der Grün- und Blumenanlagen der Stadt. Auf dem Programm standen Spaziergänge durch das historische Stadtzentrum, der Musikspielplatz im Römergarten und der Vasile-Lucaciu-Park, ein Besuch des Grünen Hauses im Römergarten, des Hám-János-Kindergartens, der neuen Jugendwohnungen und der im Bau befindlichen Kindertagesstätte in der Iuliu-Coroianu-Straße, der größten Kindertagesstätte in Sathmar. Die Jury besuchte auch den Cubic Park, den Stadtwald in Noroieni, den George-Boitor-Park, die „Insektenhotels“, den privaten Landschaftsfriedhof, den Liniștii-Park und die Promenade am rechten Ufer des Samisch/Someș-Flusses. Die Jurymitglieder bewerteten die Qualität und Pflege der Grünflächen, die Nachhaltigkeit der lokalen Projekte, die Beteiligung der Bürger, die Umwelterziehung und die positiven Auswirkungen der Maßnahmen der Gemeinschaft auf die Stadt.

Die Stadtverwaltung von Sathmar arbeitet gemeinsam mit ihren technischen Teams, öffentlichen Einrichtungen und lokalen Organisationen an der Planung der Stadt gemäß den Anforderungen des Wettbewerbs, um Rumänien auf höchstem Niveau zu vertreten.

Neben Sathmar nehmen in diesem Jahr folgende Städte an dem Wettbewerb teil: Babylon – Tschechische Republik; Costigliole D’Asti – Italien; Huglfing – Deutschland; Maynooth – Irland; Nantes – Frankreich; Nizza – Frankreich; Nyíregyháza – Ungarn; Terryglass – Irland; Varsany – Ungarn; Zedtwitz – Deutschland.

Der Wettbewerb „Entente Florale Europe“ wird von der Europäischen Vereinigung für Blumenzucht und Landschaftspflege (AEFP – Association Européenne pour le Fleurissement et le Paysage) organisiert und bringt jedes Jahr Städte und ländliche Gemeinden aus elf EU-Mitgliedstaaten zusammen. Jedes teilnehmende Land nominiert eine Stadt und eine ländliche Gemeinde für die Teilnahme an dem Wettbewerb und fördert so bewährte Verfahren der nachhaltigen Stadtentwicklung.