Kronstadt – Heute, um 19 Uhr, findet im Rahmen der Konzertreihe Chamber Jazz (Kammerjazz) des Multikulturellen Zentrums der Transilvania Universität in Kronstadt/Brașov der Auftritt dreier junger rumänischer Musiker statt. Răzvan Filip Cipcă (E-Gitarre), Cristian Galițî (E-Bass) und Bodo Tabarca (Schlagzeug) bieten ein originelles Repertoire, das Jazz, Art Rock und experimentelle Musik vereint. Das Trio ist unter anderen bei Jazz-Festivals wie jenes in Gărâna oder Jazz in the Park in Klausenburg/Cluj-Napoca aufgetreten, in Kronstadt war es 2022 bei Tam-Tam zu sehen.
Während seines Musikstudiums in Bukarest hat Cipcă (1996) sein Wissen in Jazzkomposition vertieft; seine Jazz-Kompositionen haben Einflüsse aus Blues, Rock, Filmmusik, amerikanischem Folk oder experimenteller Musik. Er spielt mit Cristian Galițî (1995), der seit seinem 12. Lebensjahr Gitarre studiert und nach der Kunstschule in Galatz/Galați an der Musikhochschule in Bukarest studierte. Bogdan Tabarca (2000) macht derzeit sein Masterstudium in Jazz ebenfalls in Bukarest.
Das Projekt Chamber Jazz bringt seit 2016 Jazzkünstler aus Europa, den Vereinigten Staaten von Amerika und Rumänien vor das Kronstädter Publikum. Weil die Veranstaltungsreihe vor allem Studierende ansprechen will, werden mit manchen Musikern Gespräche über die Kunst des zeitgenössischen Jazz organisiert. Manche dieser Dialoge wurden im Vorjahr in einem Buch zusammengefasst, das im Verlag der Universität veröffentlicht wurde. In „Chamber Jazz: ce e această muzică“ (deutsch: Chamber Jazz: was ist diese Musik) kommen Abraham Burton, Evan Parker, Mircea Tiberian, John Surman, Albrecht Maurer, Alex Harding, Mat Maneri, George Dumitriu, Amina Claudine Myers zu Wort. Das Buch beinhaltet auch Essays des Jazzkomponisten und -Klavierspielers Lucian Ban, Kurator der Veranstaltung, sowie des Leiters des Multikulturellen Zentrums, Adrian Lăcătuș und des Musikers Mat Maneri.
Der Eintritt zu den Konzerten dieser Reihe ist kostenlos.