Temeswar (ADZ) – Die Ärzte des „Victor Babe{“-Krankenhauses in Temeswar/Timișoara setzen die Kampagne „Genetische Pille“ fort. Damit wird auf die Bedeutung der genetischen Untersuchung und der Tests zur Ermittlung des Risikos der erblichen Übertragung von onkologischen und anderen schweren chronischen Krankheiten aufmerksam gemacht.
Die Ärzte des Krankenhauses weisen darauf hin, dass zwischen 10 und 20 Prozent der Krebserkrankungen, je nach Lokalisation, eine erbliche Komponente haben. Die frühzeitige Erkennung von Genmutationen kann den Unterschied zwischen einer wirksamen Prävention und einer späten Diagnose ausmachen und gibt den Patienten die Möglichkeit einer individuellen Überwachung und Behandlung.
Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den Krebsarten mit einer niedrigen Überlebensrate, was vor allem auf die begrenzten Behandlungsmöglichkeiten zurückzuführen ist, so die Ärzte. „Bei Patienten, deren Krebs auf eine genetische Veränderung zurückzuführen ist, handelt es sich in der Regel um Mutationen in denselben Genen, die auch bei Krebserkrankungen der Prostata, der Brust oder der Eierstöcke auftreten: BRCA1, BRCA2, PALB2, ATM, aber manchmal auch das Lynch-Syndrom oder andere seltenere genetische Syndrome wie Peutz-Jeghers oder Li-Fraumeni. Außerdem ist die erbliche chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung, die in der Regel durch Mutationen im PRSS1-Gen verursacht wird, ein starker Risikofaktor für Bauchspeicheldrüsenkrebs“, sagt Dr. Adrian Pavel Trifa, Facharzt für medizinische Genetik am „Victor Babeș“-Krankenhaus.
Die Ärzte des Temeswarer Krankenhauses betonen, dass Patienten, bei denen Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert wurde, eine genetische Beratung und einen Gentest in Anspruch nehmen sollten, um mögliche Präventivmaßnahmen für Angehörige festlegen zu können, falls ein Risiko für eine erbliche Übertragung festgestellt wird.
Die Patienten können sich auf der Grundlage eines Überweisungsscheins ihres Hausarztes oder Onkologen im Büro für medizinische Genetik des „Victor Babeș“-Krankenhauses kostenlos untersuchen lassen.