Karin Bruder las in Bukarest

Bukarest - Aus dem prämierten Jugendbuch „Zusammen allein“ las die Schriftstellerin Karin Bruder am 1. Juni in der Bukarester Buchhandlung Bastiliei auf der Piaţa Romană. Bei der zweisprachigen Lesung waren hauptsächlich Jugendliche, Vertreter des Goethe-Instituts und Lehrer anwesend.

Die in Kronstadt/Braşov geborene Autorin lebt seit den 70er Jahren in Deutschland, wo sie seit mehr als 10 Jahren Kinder- und Jugendbücher schreibt. Für  „Katzenzauber für Kolumbus“,  „Die Erben der Pharaonin“ und „Primo findet Hex Rex“ hat sie verschiedene Preise bekommen. Ausgezeichnet wurde sie im Jahre 2010 von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.  und 2011 wurde sie für den Jugendliteraturpreis nominiert.

Vor dem eher unruhigen jungen Publikum hat die Autorin ihre Agnes, die Zentralfigur des Romans, lebendig werden lassen. Ihr lebhaftes Mienenspiel beim Lesen zeigte, dass sie eine enge Beziehung zu dem Stoff des Romans hat, obwohl sie behauptet, dass „Zusammen allein“ kein autobiografisches Buch sei.

Anwesend bei der Lesung war auch Georgiana. Die Schülerin hat an der Deutsch-Olympiade in Târgu Jiu teilgenommen, wo sie die Aufgabe bekam, das Buch in ein Theaterstück umzuschreiben und es zu spielen.
Über ihre Vorgangsweise beim Schreiben erzählt Karin Bruder, dass sie zwar vorhatte über Rumänien, die Revolution und das Erwachsenwerden zu schreiben, sie gesteht aber, dass sie selbst überrascht ist von dem, was sie geschrieben hat. Ihr Werk beschreibt sie als Fiktion, inspiriert von den vielen Reisen, die sie so gerne unternimmt. Leicht melancholisch sagte sie zum Schluss, dass sie sich in Rumänien erst jetzt wieder verliebt habe.