Bukarest – Infolge der ungewöhnlich hohen Temperaturen für den Frühlingsanfang haben die Bäume dieses Jahr früher, bereits nach der ersten März-Dekade begonnen, aufzublühen. Den meisten für ihre düsteren Grautöne bekannt, bezaubert die rumänische Hauptstadt Passanten nun mit dem hellen Pastellrosa, -gelb oder Schneeweiß und Duft der Bäume in voller Blüte. Obwohl nicht duftend, sind die imposanten Magnolien wohl die beliebtesten von ihnen und bieten eine richtige Show der Eleganz für Spazierende.
Eine junge Frau namens Diana Robu, die sich seit Langem für diese wunderschönen Blumen begeistert, hat vor vier Jahren anfangs für sich selbst als Gedächtnisstütze eine Karte auf Google erstellt mit den Orten in Bukarest, wo die schönsten und spektakulärsten Magnolien zu finden sind und sie langsam Freunden, Bekannten bis hin der ganzen Öffentlichkeit mitgeteilt. Diese kann unter dem Link bit.ly/hartamagnoliilor abgerufen werden und wird ständig von Diana inklusive mit Bildern ergänzt, so dass heute mehr als 500 Magnolien darauf markiert sind.
Die berühmtesten Hotspots für atemberaubende Fotos mit aufgeblühten Magnolien seien laut Diana das Cotroceni-Viertel, die Straßen zwischen dem Mihai-Bravu-Boulevard und dem Alba-Iulia-Platz, der Zirkuspark, der Carol-Park und die Mahatma-Gandhi-Straße.
„Die Magnolien-Saison ist dieses Jahr sehr intensiv. Alle unsere Bäume haben starken Schneefall erlebt, als sie gerade Knospen bildeten, einen Sturm, sobald sie blühten, um sie auf die Probe zu stellen, ein Gewitter, um sie noch schöner zum Leuchten zu bringen, 25 Grad, als die Sonne auf sie schien und sie teilweise verbrannte. Nicht alle überlebten die Kälte der letzten Tage. Einige Blumen sind erfroren und werden bald abfallen. Vielleicht ist der nächste Frühling gnädiger zu ihnen“, schrieb die Autorin der Magnolien-Karte auf ihrer Facebookseite und wünschte allen herrliche Spaziergänge.