Temeswar - Ende Februar werden am Temeswarer Opernplatz die ersten Märzchen auf den Ständern in der Innenstadt von Temeswar/Timişoara erscheinen. Jedoch sollen in diesem Jahr keine Blumen mehr am Opernplatz verkauft werden. Diese können jedoch an den anderen 19 Stellen in der Stadt zum Verkauf angeboten werden. Insgesamt 20 Stellen werden heuer den Händlern zur Verfügung gestellt, unter anderen neben dem Opernplatz, am Freiheitsplatz, in der Mărăşeşti-Straße, am Lahovary-Platz, in den jeweiligen Märkten der Stadt und in den Stadtvierteln.
Noch können Verkaufsgenehmigungen beim Bürgermeisteramt eingereicht werden. Der eigentliche Handel wird in der Zeitspanne 25. Februar – 3. März erlaubt. Nur die Temeswarer dürfen Märzchen und traditionelle Frühlingsware in der Innenstadt von Temeswar verkaufen. Das aber bloß, wenn sie keine Schulden an die Kommune haben. Händler, die keinen festen Wohnsitz in Temeswar haben, dürfen ihre Ware nur außerhalb der Innenstadt den Kunden anbieten. Die Werbung- und Handelsabteilung im Rahmen des Temeswarer Bürgermeisteramts entschied auch, dass in diesem Jahr keine Blumen in der Innenstadt verkauft werden sollen. Verboten ist auch die Einrichtung von zeitweiligen Konstruktionen oder Zelten. Erlaubt sind nur Schirme, die aber keine Werbung zeigen und das nur im Falle von schlechtem Wetter.