Klausenburg – In Klausenburg/Cluj-Napoca sollen sich Jugendliche künftig aktiv in die Lokalpolitik sowie die Entscheidungsfindungsprozesse einbringen können. Dazu will die Stadt einen Jugendbeirat einrichten.
„Mit Hilfe des Jugendbeirats will die Gemeinde die Aktivitäten der Jugendlichen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten unterstützen, die Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen sicherstellen und ihre Einbeziehung in die Lokalpolitik erreichen“, heißt es von Seiten des Rathauses. Laut dem Bericht zur Genehmigung des Projektes könnte der Jugendbeirat aus Vertretern bereits bestehender Strukturen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bestehen – wie Schüler- und Studentenvertretungen oder Nicht-Regierungsorganisationen.
Die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in kommunalpolitische Entscheidungen und Prozessen findet in Deutschland oder der Schweiz bereits seit vielen Jahren über Kinder- und Jugendbeiräte statt. Ihre Einflussmöglichkeiten reichen dabei von Anregungen und Empfehlungen gegenüber dem Stadt- oder Gemeinderat bis zur Verfügung über ein eigenes Budget und der Eigenverwaltung von Projekten.
„Der Klausenburger Jugendbeirat wird einen neuen Mechanismus des strukturierten Dialogs zwischen den Jugendlichen und der Gemeinde darstellen und auch einen neuen Schritt zur Festigung der bereits bestehenden strategischen Partnerschaft zwischen dem Jugendverband und der lokalen Verwaltung beschreiben. Wir begrüßen den Prozesses der Mitgestaltung dieses strukturierten Dialogmechanismus und sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam in der Lage sein werden, so viele Empfehlungen wie möglich, die aus diesem Konsultationsprozess mit den Jugendlichen in der Stadt hervorgehen werden, einbringen können“, erklärte Tudor Ogner, Präsident des Jugendverbandes Klausenburg.
Die öffentliche Konsultation zu dem Projekt findet zwischen dem 11. und 25. Oktober 2021 statt.