Konzert der Pianistin Sina Kloke

Temeswar - Die Europäische West-Ost-Akademie für Kultur und Medien e.V. mit Sitz in Berlin führt Anfang Mai für einige ihrer Mitglieder (Autoren, Wissenschaftler, Kulturverantwortliche) eine einwöchige Studienreise nach Temeswar durch. Ein Programmpunkt dieser Reise ist am 2. Mai 2023, um 18 Uhr, ein Konzert der Pianistin Sina Kloke, die Werke von Beethoven, Enescu, Janacek und Dora Pejacevic spielen und dazu auch einige Erläuterungen geben wird. Denn die aus Köln stammende Pianistin nutzt ihr sprachliches Talent in ihren Konzerten, gerade wenn es darum geht, Musik in den Kontext gesellschaftlichen Geschehens zu stellen: „Jedes Konzert braucht eine Vision. Dabei lege ich Wert auf ein breites Programm, das neben bekannten klassischen Werken auch Neues wagt. Der reine Musikgenuss ohne Worte kann hier ebenso vermitteln wie ein moderiertes Format.“ Ein besonderes Interesse gilt Komponisten, die in ihrer Musik eine humanistische Haltung zum Klingen bringen wie Ludwig van Beethoven oder George Enescu. Letzterem hat sie ihre Debüt-CD beim Label MDG gewidmet („Eine faszinierende CD“, Le Monde). Humanismus gehört für die Pianistin nicht nur in den Konzertsaal, sondern ins tägliche Leben. Sina Kloke engagiert sich seit ihrer Jugend aktiv z.B. für UNICEF und in der Flüchtlingshilfe. Sie ist Mit-Initiatorin des Benefizkonzerts „SOS – Save Our Souls“, das einmal jährlich in der Kölner Philharmonie stattfindet. „Die Welt gestalten – in Tönen, Worten und Taten – dieser Dreiklang bewegt die Künstlerin und macht ihre Konzerte zu ganz individuellen und intensiven Musikerlebnissen“, ist der persönlichen Webseite von Sina Kloke zu entnehmen.

Nach dem Konzert besteht bei einem kleinen Empfang Gelegenheit zum Austausch mit der Künstlerin und auch mit den angereisten Mitgliedern der West-Ost-Akademie. Die Veranstaltung findet in der Zentralen Universitätsbi-bliothek „Eugen Todoran“, Bvd. Vasile Pârvan 4a, Temeswar, statt und wird vom Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar organisiert.