Kronstadt – Am vergangenen Feitag fand die Gala zur Verleihung der Kronstädter Kulturpreise 2024 im Rektoratsgebäude der Transilvania-Universität statt. Die Veranstaltung wird seit 10 Jahren vom Corona-Kulturkonsortium organisiert und zielt darauf ab, die Leistung, die Kreativität und den Beitrag von Künstlern, Organisationen und Kulturschaffenden, die die Kronstädter Kulturszene im letzten Jahr bereichert haben, anzuerkennen und auszuzeichnen.
Als Buch des Jahres wurde „Rezepte und kulinarische Geschichten aus Kronstadt. Die fabelhafte Geschichte von Kaffee, Orangen und Gewürzen“ von Dr. Alexandru Stănescu gekürt. Konzert des Jahres ist „Der Nussknacker“ von P. I. Tschaikowsky (Dirigent Tiberiu Soare) der Kronstädter Philharmonie. Den Preis „Ausstellung des Jahres“ erhielt „Notfälle“ von Lia und Dan Perjovschi, die im Kunstmuseum zu sehen war und die beste Theaterproduktion 2024 war „Don Quijote“ des Kindertheaters „Arlechino“. Den Preis für die Tanzpeformance des Jahres erhielt Die Aufführung „Die Jahreszeiten“ der Kronstädter Oper (Regie und Choreografie: Alexandru Fotescu). Das Literaturprojekt des Jahres ist Das Lyrikfestival, das vom Multikulturellen Zentrum der Transilvania-Uni in Zusammenarbeit mit der Philologischen Fakultät organisiert wird.
Das beste Projekt im Bereich Bildende Kunst ist „Erkundung der Kupferstiche von Hans Hermann. Von der traditionellen zur digitalen Kunst“ des Kronstädter Kunstmuseums und das Musikprojekt des Jahres das Unison-Musikfestival RUMF 2024 des Vereins George Dumitrașcu.
Als bestes Kulturplakat des Jahres wurde das Poster der 12. Auflage des Dracula-Film-Festivals gekürt und als bestes Debut erhielt das im letzten Jahr eröffnete Sportmuseum „Olimpia“ den Preis, obwohl die Vertreter des Museums angekündigt hatten, dass sie von der Auswahl zurücktreten wollen. Das beste Projekt für kulturelle Bildung ist die Sommerschule des Kunstmuseums und das Festival des Jahres ist das „Jazz & Blues“-Festival des Kulturverein Fanzin. Den Preis für Unterstützung der Gemeinschaft wurde an das Freiwilligenprojekt unter der Leitung von Ionuț David verliehen. Kulturorganisation des Jahres ist die Kronstädter Philharmonie und das Kulturprojekt des Jahres ist ein weiteres Projekt des Kunstmuseums, Live Restaurierung.
Die Favoriten wurden von mehr als 2700 Kronstädtern und einer unabhängigen Jury gewählt, die aus Andrei Popov, stellvertretender Leiter des Österreichischen Kulturforums, Valer Hancaș, Kommunikations- und Corporate Affairs-Manager von Kaufland und Diana Popescu, Kulturjournalistin, bestand.