Kulturerbe, Musik und Gemeinschaft

Die zweite restaurierte Statue aus der Gruppe der vier Jahreszeiten – Theros, der Sommer – wird am 3. August am Karl-Kunz-Palast in der Fabrikstadt enthüllt. Foto: Verein „Prin Banat“

Temeswar – Am 2. und 3. August lädt der Verein „Prin Banat“ zum Theros-Festival ein, das der kulturellen und historischen Identität der Fabrikstadt in Temeswar/Timișoara gewidmet ist. Veranstaltungsort ist die Dionisie-Linția-Straße, angrenzend an den historischen Karl-Kunz-Palast, der im Mittelpunkt eines besonderen Restaurierungsprojekts steht.

Im Zentrum des Festivals steht die feierliche Enthüllung und Wiederanbringung der Statue „Theros“, einer allegorischen Darstellung des Sommers. Die Figur ist Teil eines historischen Skulpturenensembles, das einst die Fassade des Karl-Kunz-Palastes schmückte. Die von Bildhauer Attila Nagy rekonstruierte Statue wird am 2. August zunächst öffentlich ausgestellt, bevor sie am 3. August, dem offiziellen Stadtfeiertag, um 17 Uhr wieder an ihrem ursprünglichen Platz montiert wird. Die Rückkehr der Statue sei, so die Veranstalter, mehr als nur ein Akt der Restaurierung – sie stehe für die Wiederaneignung eines Stücks der städtischen Erinnerung, für Identität und kulturelle Kontinuität.

Der 2. August verwandelt die Dionisie-Linția-Straße in eine lebendige Festivalzone: mit kreativen und pädagogischen Workshops, Stadtführungen, Spielen rund ums Kulturerbe sowie interaktiven Angeboten für alle Altersgruppen. Am Abend sorgen zwei Konzerte für musikalische Highlights: Inia Dinia, Komponistin und Harfenspielerin aus Temeswar, eröffnet das Musikprogramm mit einer experimentellen Performance zwischen Ambient, Rock und Metal auf elektrischer Harfe. 

Den Höhepunkt bildet das Konzert des preisgekrönten Komponisten und Pianisten Cári Tibor, der mit über 400 Theaterproduktionen und Filmen zu den bedeutendsten Vertretern der rumänischen Gegenwartsmusik zählt.