Lesung bei Kerzenlicht

Reschitza – Die dritte Kulturwoche des Monats März begann in Reschitza mit einer Hommage an den emeritierten Protopopen von Deutsch-Reschitza, Dr. Vasile Petrica, dessen 85. Geburtstag sich jährte. Gestern erinnerte man in der Deutschen Bibliothek „Alexander Tietz“ auch daran, dass an diesem Tag der Schutzpatron Irlands, Sankt Patrick, seinen Festtag hat. Dazu gab es eine Fotoausstellung von Erwin Josef Țigla über Dublin.

Heute wird am selben Ort des frühverstorbenen naiven Malers Vasile Popovici (1969-2022) gedacht, der von Geburt an vollständig gelähmt war, aber lernte, den Malpinsel mit den Zähnen zu führen. Am Donnerstag um 16 Uhr wird in der „Tietz“-Bibliothek ein Sammelband über die orthodoxen Kirchen in der Banater Krain vorgestellt, der von Icoana Cristescu-Budescu und Gheorghe }unea-Pîrvoveanu zusammengestellt wurde und im Reschitzaer TIM-Verlag erschien.

Freitag, zum Welttag der Poesie, gibt es eine Begegnung im „Diaconovici-Tietz“-Kolleg, die von Deutschlehrerin und Schulleiterin Sonia-Maria Chwoika moderiert wird und zu der der DFBB-Vorsitzende E.J.Țigla eingeladen wurde. Am darauffolgenden Tag, dem „Internationalen Tag der rumänischen Dichtung“, ist Vasile Barbu, ein Rumäne und schriftstellernder Privatbauer aus dem serbischen Banat, Gründungsvorsitzender der „Tibiscus“-Gesellschaft aus Uzdin, Gast der Deutschen Bibliothek. Über sein vielgestaltiges Werk und Wirken referieren Ionel Bota aus Orawitza, Mirela Cocheci aus Petroschen, Cristina Anișoara Zainea aus Orawitza und der Literaturkritiker, -historiker und Verleger Gheorghe Jurma aus Reschitza.

Kommenden Samstag, zur Earth-Hour (alljährlich am letzten Samstag des März, zwischen 20.30 und 21.30, wenn Umweltbewusste sämtliche elektrischen Lichter löschen), treffen sich um 20.30 Uhr im Kulturzentrum Deutsche Bibliothek Reschitza Literaturschaffende und Freunde, um für eine Stunde bei Kerzenlicht schöngeistige Literatur vorzulesen, zu hören.