ao. Temeswar – Temeswarer Karateka, Mitglieder der Nationalmannschaft, beteiligten sich bei der IKU-Karate-Weltmeisterschaft in Buneos Aires, Argentinien. Die Sportler brachten eine Reihe von Medaillen zurück nach Hause.
Die Weltmeisterschaft fand zwischen dem 23. und 27. Oktober statt. An der IKU in Buenos Aires nahmen über 1400 Sportler aus 25 Ländern teil. Das rumänische Team belegte den zweiten Platz im Nationenranking hinter Italien und vor Argentinien und Brasilien. Die Sportler des Karateclubs K-DO Temeswar/Timișoara, haben dabei 13 Medaillen erhalten: sieben goldene, drei silberne und drei bronzene.
Bei der IKU-Weltmeisterschaft gewannen die qualifizierten Sportler aus Temeswar die folgenden Medaillen: Maria Andreea Briciu ist mehrfache Weltmeisterin bei den Kadetten. Sie erhielt Gold bei Einzelkumite für Kadetten, in der Kategorie Einzelkumite und bei Mannschaftskata, bei Mannschaftskumite, Mannschaftskumite Teams und bei Rotationskumite sowie Silber bei Einzelkata. Sergiu Fleșariu (Kadetten) erhielt den 1. Platz Team Kumite und bei Rotationskumite und den 3. Platz Einzelkumite. Răzvan Ghiran (Junioren) erhielt Silber für Einzelkata; Francesca Copil (Senioren) – Bronze Seniorenkata; Lucas Cojocariu (Kadetten) – Gold rotierendes Mannschaftskumite und Victor Ghiran (Kategorie 8-9 Jahre) – Silber Einzelkata und Bronze Einzelkumite.
Der Sportverein K-Do Temeswar wurde im Jahr 2010 gegründet. Im Laufe der Jahre haben Hunderte von Sportlern die Clubhalle betreten. Derzeit trainieren im K-Do Club 50 Athleten, von denen zehn eine hohe Leistung erreicht haben und Teil der Karate-Nationalmannschaft sind. Die Sportler haben bisher an großen Wettkämpfen wie nationalen Meisterschaften, Europameisterschaften und Weltmeisterschaften teilgenommen und Gold-, Silber- und Bronzemedaillen mit nach Hause gebracht. Die Sportler aus Temeswar werden von Sensei Viorel Peagu trainiert.
Auch sechs Karate-Sportler des Clubs K-Ze Temeswar – darunter vier Junioren im Alter von 9 bis 16 Jahren und zwei Senioren – erhielten an der IKU-Weltmeisterschaft 13 Medaillen: vier Goldmedaillen und den Titel des Weltmeisters, fünf Silbermedaillen und vier Bronzemedaillen. Sara Maria Hadarag erhielt Gold und wurde Weltmeisterin in der Kategorie 8/9 Jahre Einzelkata; Silber und wurde Vize-Weltmeisterin im Kumite -35kg und die Bronzemedaille für „jiseen kumite“. Angelina Maria Arnăutu wurde Weltmeisterin in der Kategorie 10/11 Jahre Einzelkata. Sie erhielt auch die Silbermedaille für „jissen kumite“. Raysa Olariu erhielt den 1. Platz für Kumite 12/13 Jahre; Bronze bei Kumite Mannschaften und Bronze in der Kategorie 12/13 Jahre Einzelkata. Robert Roșu wurde Weltmeister bei Kumite-Teams; Alexandra Pop erhielt Silber für Einzelkata; sie wurde auch Vizeweltmeisterin bei Kumite-Teams, erhielt weitere zweimal Bronze bei Einzel Kumite und Rotierende Mannschaften.
Der K-ZE Karate-Sportverein wurde vor vier Jahren gegründet. Der Verein hat bereits über 130 akkreditierte Sportler. Sie haben bereits zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen errungen: 2023 gewann der Verein die Goldmedaille bei den IKU-Karate-Europameisterschaften in Slowenien, 2024 zahlreiche Titel als Vizemeister und Landesmeister. Die Karateka des Clubs werden von Sensei Alexandra Pop trainiert.