Arad – Ein nationales Treffen der rumänischen Touristenführer hat am vergangenen Wochenende in Westrumänien stattgefunden. Aus diesem Anlass kamen über einhundert Reiseführer ins Banat, um mehrere Sehenswürdigkeiten zu besichtigen sowie um neue Kontakte zu schließen und sich über die Herausforderungen ihres Berufs auszutauschen.
Veranstaltet wurde das Treffen vom Verein zur Tourismusförderung und –entwicklung (APDT) des Kreises Temesch, mit Unterstützung des Temescher Kreisrats, mehrerer Reisegesellschaften aus Temeswar/Timișoara und Arad sowie des römisch-katholischen Bistums Temeswar. Nachdem der erste Teil des Besuchs in Temeswar, der Europäischen Kulturhauptstadt 2021, stattgefunden hatte, begaben sich die Touristenführer am Samstag nach Maria Radna im Kreis Arad, um die päpstliche Basilika und den dortigen Klosterkomplex zu besichtigen. In Radna erhielten die Teilnehmer Informationen über mögliche Führungen durch den Ort und den Klosterkomplex sowie über Übernachtungs- und Mahlzeitmöglichkeiten. Der Museumskustos und Pfarrer Ioan Cădărean stand bei dieser Gelegenheit Rede und Antwort für die Teilnehmer, auch durften die Guides beim Eintritt in die Basilika ein kleines Konzert an der Wegenstein-Orgel aus dem Jahr 1908 genießen, sowie ein Mittagessen mit banatschwäbischen Gerichten im Refektorium des Klosters verzehren.
Im Kreis Arad besichtigten die Touristenführer auch noch die Büffelfarm und das Besuchszentrum in Petschka/Pecica, sie verkosteten die Weine der Weinstuben Minisch-Măderat und beteiligten sich an einem Stadtrundgang durch Arad, geleitet von den Freiwilligen des Projekts „Arad Free Tours“.