Neue Ecke der Biodiversität in Temeswar

Ein städtischer Miniwald und eine grüne Insel soll in der Fabrikstadt entstehen. Foto: Act for Tomorrow

Temeswar  - Am vergangenen Samstag wurden im Rahmen einer groß angelegten Stadterneuerungsaktion in der Fabrikstadt/Cartierul Fabric von Temeswar/Timișoara 3180 Bäume, Sträucher und Stauden aus 61 Arten gepflanzt.
Die neue Grünanlage in der Fabrikstadt erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 750 Quadratmetern und umfasst einen 400 Quadratmeter großen städtischen Miniwald – bestehend aus über 2200 Bäumen und Sträuchern, der nach der Miyawaki-Methode angelegt wurde, die in zahlreichen Städten auf der ganzen Welt erfolgreich umgesetzt wird. Auf weiteren 300 Quadratmetern wurde zudem eine Grüninsel mit 860 Stauden und Ziersträuchern angelegt. Die Aktion wurde vom Verein „Act for Tomorrow“ und der Stadtverwaltung organisiert und vom Programm „Romania Plants for Tomorrow“ unterstützt, der größten privat getragenen Aufforstungsinitiative in Rumänien, die von OMV Petrom gefördert wird. 

An der Veranstaltung nahmen 145 Freiwillige teil – Anwohner des Stadtviertels, Freiwillige aus der örtlichen Gemeinde und Partnerunternehmen sowie Vertreter der örtlichen Behörden. Sie arbeiteten Schulter an Schulter, um diesem Raum neues Leben einzuhauchen. Gemeinsam haben sie dazu beigetragen, ein ungenutztes Grundstück in ein lebendiges städtisches Ökosystem umzuwandeln, das der Gemeinde direkte Vorteile bringen wird: Schatten, sauberere Luft, Artenvielfalt und einen Raum zur Verbindung mit der Natur. Diese grüne Intervention entstand auf Vorschlag der örtlichen Gemeinschaft aus der Temeswarer Fabrikstadt. Die Bewohner äußerten den Wunsch nach mehr Zugang zur Natur mitten in der Stadt und dieser Ansatz wurde zum Ausgangspunkt für die Entwicklung des Projekts. Diese erkannte das Potenzial eines ungenutzten Grundstücks und kam auf die Idee, es in eine Grünfläche umzuwandeln.