Nur sechs Berglandortschaften nicht für Simion

Reschitza – Die Wahlbeteiligung lag im Banater Bergland mit 43,16 Prozent der Wahlberechtigten wie-der mal unter dem Landesdurchschnitt. Dafür legten die Urnengänger ein überwältigendes Bekenntnis zum Rechtsradikalen George Simion ab: 46,35 Prozent von den 108.804 (insgesamt leben im Banater Bergland 252.082 Wahlberechtigte, von denen 91.377  wählten, zu denen noch 16.128 auf Zusatzlisten und 1299 an der mobilen Urne ihren gestempelten Wahlzettel abgaben) stimmten für den Handlanger und Stellvertreter des bekennenden Russlandfreunds und Westenfeinds Călin Georgescu – rund fünf Prozent über dem Landesdurchschnitt.

AUR-Jünger George Simion erhielt im Banater Bergland 49.643 Stimmen (46,35 Prozent). George-Crin-Laurențiu Antonescu konnte 22.575 Stimmen (21,08 Prozent) auf sich vereinen, Victor-Viorel Ponta 17.824 Stimmen (16,64 Prozent) und Nicu{or-Daniel Dan 12,172 Stimmen (11,36 Prozent). Über die Nullkommaetwas-Prozent kam noch Elena-Valerica Lasconi mit 2444 Stimmen (2,28 Prozent), während die anderen sechs Kandidaten zusammen auf knapp über 2,2 Prozent gelangten.
Im gesamten Banater Bergland – in allen acht Städten, aber auch in 63 der 69 Gemeinden – landete Simion auf Rang eins der Wählerpräferenz, ausgenommen in Bucoșnița, Dalboșeț, Dognatschka, Gârnic/Weizenried, Zorlențul Mare (wo Crin Antonescu das Rennen machte) und in Weidenthal/Brebu Nou, wo Nicușor Dan auf Rang 1 landete.