Hermannstadt - Die Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft sind stärker und haben größere gesellschaftliche Auswirkungen als es auf den ersten Blick scheint. Die zeitgenössische Welt bestätigt immer wieder die wechselseitigen Einflüsse zwischen den beiden Bereichen, die bei den Österreichischen Kulturtagen 2021 in Hermannstadt unter dem Motto „TRANSFORMATIONs“ – tiefgreifende Veränderungen auf allen Ebenen – hervorgehoben und diskutiert werden sollen. Die Veranstaltung findet vom 11. bis 14. November in einem hybriden Offline-/Online-Format statt und umfasst Workshops und Debatten, Theateraufführungen, Konzerte und eine Ausstellung, die den durch die Krise bedingten Veränderungen Rechnung trägt. Die Österreichischen Kulturtage werden vom Österreichischen Kulturforum in Zusammenarbeit mit der Staatsphilharmonie Hermannstadt, dem GONG-Theater für Kinder und Jugendliche, der Universität Lucian Blaga und mit Unterstützung der Kärntner Landesregierung und der Logos Projekte organisiert.
Die in Hermannstadt lebende Performerin und Lektorin an der Universität Lucian Blaga, die selbst an der Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft arbeitet, Teresa Leonard, kuratiert zum zweiten Mal die Österrei-chischen Kulturtage in der siebenbürgischen Stadt. Das Thema „TRANSFORMATIONs“ lädt zum Nachdenken und zur Diskussion über aktuelle Fragen ein. Die künstlerischen Programmpunkte stellen insbesondere das Werk von drei Personen vor: Hedy Lamarr, „Stilikone, Filmschauspielerin, Verrückte und Erfinderin“ in der Puppentheater-Inszenierung von Kai Anne Schuhmacher, den Schriftsteller Paul Celan in der Wanderausstellung des Kulturforums „CELAN 100 – Unter den Wörtern“ sowie den „Komponisten, Denker, Poeten und Theatermenschen“ mit Hermannstadt-Bezug Werner Schulze mit seinem Orchesterwerk „Sinfonietta“, gespielt von der Staatlichen Philharmonie der Stadt.
Programm der Österreichischen Kulturtage in Sibiu – „TRANSFORMATIONs”
11. November, 18 Uhr - Staatliche Philharmonie Hermannstadt, Thalia-Saal - Eröffnung der Österreichischen Kulturtage: Ausstellung „CELAN 100 - Unter den Wörtern“ . Die Veranstaltung umfasst einen Moment der Poesie und Musik, CELAN-ANCEL (mit Daniel Plier und Werner Schulze), ein Kurzreferat „Paul Celan: Poesie als Realitätsmodus” (Prof. Dr. Maria Sass) und eine Diskussion über die „Fluide Grenzen Wissenschaft+Kunst in persona” (Werner Schulze, Daniel Plier, Teresa Leonhard).
11. November, 19 Uhr - Staatliche Philharmonie Hermannstadt, Thalia-Saal - Konzert der Staatlichen Philharmonie Hermannstadt unter der Leitung von Cristian Lupeș im Rahmen des Festivals „Brave New Music“.
12. November, 15-16 Uhr - Online-Workshops: „Art meets Science meets Art“
- „Die wunderbare Welt der Formen - hören, sehen, fühlen“ mit Dr. Teresa Leonhard, Dr. Werner Schulze, ULBS;
- „Aspekte der Celan-Rezeption in Rumänien“, mit Prof. Univ. Dr. Maria Sass, ULBS;
- „Design Thinking“ mit Raluca M. Bârsan, ULBS d-school.
13. November, 19 Uhr, 14. November, 16 Uhr - GONG Kinder- und Jugendtheater – „Die Gesichter der Hedy Lamarr”, Puppenspiel für Erwachsene und Jugendliche (auf Deutsch und Rumänisch)