Polizeichef wegen Drogenhandels in U-Haft

Temeswar (ADZ) – Der Leiter der Temeswarer Polizeiwache Nr. 1 wurde am Samstag gemeinsam mit einem weiteren Mann von der Direktion zur Bekämpfung des Bandenverbrechens und des Terrorismus DIICOT festgenommen und am Sonntag von einem Ermittlungsrichter des Temescher Gerichts für 30 Tage in Untersuchungshaft genommen. Gegen beide Männer besteht der dringende Tatverdacht des Handels mit Drogen mittleren und hohen Risikos sowie der wiederholten Bereitstellung eines Ortes für den Konsum illegaler Substanzen. Bei dem festgenommenen Polizeibeamten handelt es sich um einen 53-jährigen Offizier, der im Verdacht steht, in den Monaten Februar und März 2025 in seiner Wohnung wiederholt Partys veranstaltet zu haben, bei denen Drogen wie 3-CMC („Kristall“), Kokain, Amphetamin und 2-MMC konsumiert wurden. Sein mutmaßlicher Komplize ist 38 Jahre alt und soll laut DIICOT ein aktiver Drogendealer sein.

3-CMC, auch bekannt als Clophedron oder 3-Chlormethcathinon, ist eine synthetische Substanz aus der Gruppe der Cathinone, die zu den Amphetaminen zählt. Sie wird häufig als Ersatz für Mephedron vermarktet und meist in Form eines kristallinen Pulvers verkauft, das nasal oder oral konsumiert wird. Über die Risiken, Nebenwirkungen und Langzeitfolgen von 3-CMC liegen bislang kaum gesicherte Informationen vor, jedoch wird eine hohe neurotoxische Wirkung vermutet. 2-MMC, auch 2-Methylmethcathinon genannt, ist ebenfalls ein synthetisches Cathinon und zählt zu den sogenannten Neuen Psychoaktiven Substanzen (NPS). Es wird oft als Ersatz für 3-MMC oder Mephedron angeboten. Über die genaue Wirkung und die gesundheitlichen Risiken von 2-MMC ist wenig bekannt, weshalb vom Konsum dringend abgeraten wird.

Im Zuge der Ermittlungen wurden am Samstag elf Hausdurchsuchungen durchgeführt. Dabei beschlagnahmten die Behörden über 3,8 Kilogramm Cannabis, 25 Gramm „Kristall“ (3-CMC), diverse Utensilien mit Drogenrückständen, fünf Präzisionswaagen, fünf Grinder sowie Bargeld in rumänischer Währung. Auch weitere Beweismittel wurden sichergestellt.

Die Polizeiführung in Temeswar zeigte sich erschüttert über die Vorwürfe und erklärte, man distanziere sich klar vom Verhalten des festgenommenen Beamten. „Das Kreisinspektorat Temesch unterstützt die vollständige Aufklärung des Sachverhalts und wird alle gesetzlichen Maßnahmen gemäß dem Polizeistatutsgesetz Nr. 360/2002 ergreifen. Der betreffende Beamte wurde seines Amtes enthoben“, so die offizielle Mitteilung.
Die Ermittlungen waren bereits im April 2024 aufgenommen worden, nachdem die Behörden Kenntnis über eine mutmaßliche Drogenhändlergruppe in Temeswar erlangt hatten. Die Ermittlungen wurden von der DIICOT-Einheit Temeswar gemeinsam mit der Brigade zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität sowie Spezialkräften aus Arad durchgeführt.

Die Polizei betonte erneut, dass illegale Handlungen in den eigenen Reihen nicht geduldet werden: „Öffentliche Sicherheit ist unsere oberste Priorität. Wir arbeiten eng mit allen zuständigen Behörden zusammen, um das Vertrauen der Bürger zu wahren und jeden Gesetzesverstoß entschlossen zu verfolgen.“