Probebelastung der neuen Brücke fand im Beisein von Entwicklungsminister Attila Cseke statt

Der erste Test an der Schrägseilbrücke über den Fluss Samisch | Foto: Bürgermeisteramt Sathmar

Sathmar – Der Bau der neuen Schrägseilbrücke ist in die Phase der Probebelastung eingetreten. Der komplexeste Test fand am Montag, dem 28. April, in Anwesenheit von Attila Cseke, Minister für Entwicklung, öffentliche Verwaltung und öffentliche Arbeiten, statt. Ziel der Prüfung der Brücke ist die Überprüfung der Tragfähigkeit des Bauwerks, die aus zwei Phasen besteht: statische und dynamische Belastungsprüfung.

Der erste Test an der Brücke, einer Schrägseilbrücke über den Fluss Samisch/Someș, ist der statische Belastungstest, bei dem ein Konvoi von 16 Lastkraftwagen unter Volllast eingesetzt wird. Während des Tests wird die LKW-Kolonne auf der Brücke aufgereiht und die Experten messen die Verformungen und Spannungen in den verschiedenen Teilen und Elementen der Brücke. In der zweiten Phase wird ein dynamischer Test durchgeführt, bei dem 16 Lastkraftwagen mit einer konstanten Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h über die Brücke fahren. Um die dynamischen Effekte zu maximieren, fährt der Testkonvoi über vorgegebene Hindernisse, d. h. künstliche Unebenheiten. Die Bewegung des Konvois erzeugt eine dynamische Belastung, die den realen Verkehr simuliert.

Die Experten interpretieren dann die Testergebnisse, indem sie die während des Tests gemessenen Werte analysieren, und wenn die Daten den Anforderungen des Projekts entsprechen, kann die Brücke für den Verkehr freigegeben werden.

„Heute ist ein wichtiger Tag für Sathmar, denn unsere Stadt hat einen Schlüsselmoment für die größte Investition der letzten 40 Jahre erreicht: Die Probebelastung der neuen Brücke über den Fluss Samisch hat begonnen. Diese Brücke ist mehr als nur eine Beton- und Stahlkonstruktion – sie ist ein Symbol für die Entwicklung von Sathmar und das Vertrauen in die Zukunft. Sie ist ein beeindruckendes Projekt, nicht nur wegen ihrer technischen Lösungen, sondern auch wegen der Tatsache, dass sie einzigartig in Siebenbürgen und die größte Schrägseilbrücke in Rumänien ist. Die heute unter der Aufsicht von Experten und im Beisein von Minister Attila Cseke durchgeführten Tests sind für die Sicherheit der Brücke unerlässlich. Ich möchte dem Ministerium für Entwicklung, öffentliche Verwaltung und öffentliche Arbeiten dafür danken, dass es dieses Projekt mit fast 110 Millionen Lei unterstützt. Gleichzeitig möchte ich den Planern, Bauunternehmern, Ingenieuren und dem gesamten Team, das an diesem Projekt gearbeitet hat, meinen Dank aussprechen. Diese Anlage ist mehr als eine Verbindung zwischen den beiden Ufern des Flusses Samisch – sie ist eine moderne und florierende Brücke nach Sathmar. Ich kann Ihnen versichern, dass wir weiterhin in Projekte investieren werden, die das Leben unserer Bürgerinnen und Bürger verbessern und wirtschaftliche Möglichkeiten schaffen“, sagte Gábor Kereskényi, Bürgermeister von Sathmar, vor Ort.

Die dritte Brücke über den Fluss Samisch ist die größte Infrastrukturinvestition in Sathmar in den letzten 40 Jahren. Es handelt sich um ein im Nordwesten Rumäniens einzigartiges Bauwerk, die dritte Schrägseilbrücke des Landes. Das neue Bauwerk wird auf zwei Pfeilern errichtet, die Tragkonstruktion wiegt 216 Tonnen und besteht aus 56 Elementen. Die Kabel können 12.000 Tonnen tragen. Die Investition von fast 200 Millionen Lei wurde vom Ministerium für Entwicklung, öffentliche Verwaltung und öffentliche Arbeiten finanziert.