Temeswar – Das Roboter-Team CSH des Carmen-Sylva-Nationalkollegs hat sich für die FIRST Tech Challenge Weltmeisterschaft qualifiziert, die vom 12. bis 16. April in Houston, Texas stattfindet. Die talentierten jungen Temeswarer erzielten beim FIRST Tech Challenge Nationalwettbewerb in Pitești hervorragende Ergebnisse und sicherten sich so einen der fünf begehrten Startplätze für das internationale Finale. Insgesamt 213 Teams nahmen an dem rumänischen Wettbewerb teil, von denen nur fünf den Sprung zur Weltmeisterschaft schafften. Um die Teilnahme der talentierten Jugendlichen zu ermöglichen, haben der Kreisrat Timiș und die Temeswarer Stadtverwaltung insge-samt 370.000 Lei zur Verfügung gestellt.
Alfred Simonis, Vorsitzender des Kreisrats Temesch, erklärte, dass seine Institution über 170.000 Lei bereitstellt, um die Reise der CSH-Gruppe zu finanzieren. „Diese außergewöhnlichen Jugendlichen haben es geschafft, Vize-Champions auf nationaler Ebene zu werden. Leider fehlt ihnen das Geld, um zur Weltmeisterschaft in die USA zu reisen. Ohne finanzielle Unterstützung wäre ihre harte Arbeit ungewürdigt geblieben. Jetzt haben sie die Chance, sich mit den besten Teams der Welt zu messen, und ich bin sicher, dass sie nicht mit leeren Händen zurückkehren werden“, betonte Simonis.
Bürgermeister Dominic Fritz lobte die Schüler für ihren Team- und Innovationsgeist: „Das Team vom Carmen-Sylva-Nationalkolleg hat sich mit großer Hingabe in den letzten acht Jahren auf diesen Erfolg vorbereitet und oft bis zu 14 Stunden am Tag im Robotiklabor gearbeitet. Dieser Erfolg zeigt, dass sich ihre Anstrengungen gelohnt haben.“ Mit 200.000 Lei unterstützt auch das Bürgermiesteramt die Teilnahme der Schüler an der Weltmeisterschaft in den USA. Der Erfolg unterstreicht die hohe Leistungsfähigkeit und das Engagement der Jugendlichen sowie die wachsende Bedeutung der Robotik-Ausbildung in Rumänien.