Schäßburg – Zum zwölften Mal findet heuer das interkulturelle Festival ProEtnica statt und zwar zwischen dem 21. und 24. August. Die sächsische Tanzgruppe des Deutschen Forums Schäßburg/Sighişoara tritt zum Auftrakt der Veranstaltung am Donnerstag um 17 Uhr auf die am Burgplatz aufgestellte Bühne und wird am Sonntagabend (21 Uhr) die Tanzgruppe sein, die das Festival beendet. Vor der Schäßburger sächsischen Tanzgruppe tritt am Sonntag (um 20.35 Uhr) die Jugendtanzgruppe des Hermannstädter Jugendforums auf. Teilnehmen werden Folkloreensembles von insgesamt 19 ethnischen und kulturellen Gemeinschaften. Die offizielle Eröffnung des Festes findet am 21. August um 17.30 Uhr statt.
Das vom Internationalen Jugendbildungszentrum (IBZ) in Zusammenarbeit mit der Stadt veranstaltete und vom Kulturministerium sowie dem Departement für interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung geförderte Festival hat zum Ziel, das interethnische Verstehen in einer pluralistischen und demokratischen Gesellschaft durch Äußern, Bewahren und Entwickeln der kulturellen Verschiedenheiten der verschiedenen Gruppen zu fördern. Der interkulturelle Dialog wird mittels künstlerischer Interaktion gefördert, wobei auf der Bühne am Burgplatz dreißig Programmpunkte stattfinden sollen, und man sich über die einzelnen Kulturgruppen aber auch anhand der 20 Stände und Kunstausstellungen informieren kann. Zum Abschluss jedes Veranstaltungstages wird es Konzerte geben, wobei am ersten Abend der Folksänger Marius Baţu (20.10 Uhr) und danach die Truppe Evilagi aus Ungarn (21 Uhr), am Freitag die Folkloresängerin Veta Biriş, am Samstag die Celtic-Sham-Rock‘n-Roll-Truppe Selfish Murphy (22.55 Uhr) und am Sonntag das Zuralia Orchester mit Musik vom Balkan (21.35) auftreten werden.
Erwartet werden während der vier Festivaltage 800 Teilnehmer und rund 15.000 Zuschauer. Im Programm stehen auch diesmal Vorträge und Rundtischgespräche im Rathaus (u. a. zum jüdischen Humor am Freitag bzw. Sonntag um 16.30 Uhr bzw. 10 Uhr, in der Moderation des Regisseurs Eduard Kupferberg). Die Stände, bei denen Minderheitenorganisationen sich vorstellen sowie jene, bei denen spezifisches Handwerk der teilnehmenden Gemeinschaften präsentiert wird, werden am Museumplatz eingerichtet. Das detaillierte Programm der Veranstaltungen ist unter www.proetnica.ro zu erfahren.