Schäßburg – 100 Schulkinder aus weniger guten Verhältnissen, die am zahlenmäßig besonders stark von Roma besuchten Cornel-Regman-Gymnasium im Dorf Groß-Alisch/Seleuș der Gemeinde Dunesdorf/Daneș (Kreis Muresch) zur Schule gehen, sind in der glücklichen Lage, sich je nach individueller Geschicklichkeit eine kleine oder größere Spur weit ausgeglichener auf die Weihnachts- und Winterferien zu freuen: Mittwoch, am 18. Dezember, gab der Verein „Casa Naturii“ den Abschluss des Beratungsprojekts „Bine cu sine în Seleuș“ („Im Einklang mit sich selbst“) bekannt, das den ganzen Herbst hindurch auch für die Lehrerinnen und Lehrer der betreffenden Schulkinder einige Sonderschulungs-Fortbildungen übrig hatte und allen gesamtheitlich davon Profitierenden Tricks und Kniffe für gesundes Lösen von Gefühlsstau der schädlichen Art vermittelte.
Manche der 100 Schulkinder zudem, unter denen überdurchschnittlich viele an psychologisch bedingten Traumata leiden, haben sich unter Anleitung von Kinderarzt Tudor Lăzăruc und Psychotherapeutin Anamaria Lăzăruc, Gründer und Leiter des Vereins „Instincted“, gar zu Schlichtern von Streit in ihren Klassen trainiert. Und zu den Mitteln für das akute Behandeln intensivster Gefühlsausbrüche oder Konfliktentladungen, die Lehrerinnen und Lehrern in Groß-Alisch ab sofort zur Verfügung stehen, zählen eine Beruhigungs-Ecke in jeden Klassenraum, die durch Spiel und Lesen zum Herunterfahren unnötigen Zorns und kontraproduktiver Wut beiträgt.
Die erforderlichen Geldmittel beigesteuert hat einmal mehr die Kaufland-Supermarktkette, die Nichtregierungsorganisationen der Sparten Bildung, Gesundheit, Umwelt, Gesellschaft und Kultur mit bis zu einer halben Million Euro aushilft, ihre gemeinnützigen Ideale mit Beteiligung durch den Verein „Act for Tomorrow“ so weit und nachhaltig wie nur möglich Wirklichkeit werden zu lassen.