„Științescu“ gibt Gewinnerprojekte bekannt

Das „Științescu“-Förderprogramm läuft 2025 im achten Jahr seiner Umsetzung in Westrumänien. Foto: Gemeinschaftsstiftung Temeswar

Temeswar – 17 Projekte, die die Leidenschaft für die Wissenschaft bei Schülern fördern, werden durch den Wissenschaftsfonds „Științescu“ in Westrumänien gefördert. Die Temeswarer Gemeinschaftsstiftung gab neulich die Gewinner der nicht rückzahlbaren Mikrozuschüsse im Rahmen des Programms bekannt, das im achten Jahr seiner Umsetzung läuft.

Mit einem Budget von 213.000 Lei unterstützt das Programm Initiativen in den Kreisen Temesch/Timiș, Arad und erstmals auch in Hunedoara, die sich der Förderung der MINT-Fächer (Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Technologie, Kunst) bei Schülern widmen. Zu den Initiativen, die durch das Programm „Fondul Științescu“ finanziert werden, gehören: Robotik-Workshops für Schüler aus ländlichen Gebieten, kreative Chemie- und Physikexperimente, Sommercamps in ländlichen Gebieten sowie Seismologie- und Fotografie-Workshops.

Die Vergabe der Förderung erfolgte auf Grundlage eines Projektwettbewerbs, dem Online-Beratungssitzungen des Teams der Temeswarer Gemeinschaftsstiftung vorausgingen, an denen alle Antrags-interessenten teilnehmen konnten. Im Anschluss an den Wettbewerb wurden die folgenden 17 Projekte ausgewählt – neun aus dem Kreis Temesch, fünf aus Arad und drei aus Hunedoara. Die gesamte Liste der Gewinnerinitiativen ist auf timisoara.stiintescu.ro abrufbar.

In diesem Jahr kann das Programm in Westrumänien auch direkt von Läufern und Radfahrern unterstützt werden, indem sie am Großsportevent mit wohltätigen Hintergrund „Timotion“ teilnehmen. Das Event findet am 11. Mai in Temeswar statt. Jeder zurückgelegte Kilometer trägt zum Wachstum des Științescu-Wissenschaftsfonds bei, dessen Ziel es ist, eine wachsende Zahl von Bildungsprojekten im Bereich Wissenschaft und Technologie zu unterstützen. Durch ihr Engagement tragen die Teilnehmer dazu bei, die Wirkung des Programms zu erweitern und sicherzustellen, dass immer mehr Kinder von innovativen Lernmöglichkeiten profitieren. Anmeldungen und Spenden erfolgen auf der Website timotion.ro.