Temeswar/Klein-/Großkomlosch - Eine neue thematische Velotour „Stories on Wheels” ist am Samstag, den 19. Juli, angesagt. Diesmal sind die Teilnehmer eingeladen durch die Erinnerungen des „Eisernen Vorhangs” zu radeln.
„Stories on Wheels” ist ein Programm des Vereins „Colț de Banat“, das durch den „RO Bike Valley”-Fonds finanziert wird, der von der Temeswarer Gemeinschaftsstiftung und der Gemeinschaftsstiftung Banatul Montan verwaltet und von Decathlon România unterstützt wird. Auch der Temescher Kreisrat unterstützt finanziell die Organisation von Radsportveranstaltungen im Rahmen des Projekts „Inclusive Border Cycling” (IBC), das durch das Programm für die Donauregion finanziert und von der Europäischen Union kofinanziert wird. Das IBC-Projekt zielt darauf ab, die EuroVelo 13-Route, die durch den Verwaltungskreis Temesch führt, um kulturelle Inhalte zu bereichern. Die Veranstaltungen sollen die Gemeinden aktivieren und ein Netzwerk aufbauen, das das Radfahren, das lokale Kulturerbe und den grenzüberschreitenden Austausch von bewährten Praktiken und Geschichten fördert und das touristische Potenzial der Region hervorhebt.
Die Veltour-Reihe hat im Juni begonnen. Nun ist eine neue Radeltour mit viel Geschichte am Wochenende angesagt. Die Route ist: Kleinkomlosch/Comloșu Mic – Großkomlosch/Comloșu Mare – Kleinkomlosch. Das Thema der Veranstaltung: Geschichten hinter dem Stacheldraht. Der Start wird um 11 Uhr gegeben. Treffpunkt ist der Sitz des Vereins „Colț de Banat”, in Kleinkomlosch, Nr. 425.
Für Teilnehmer, die mit dem eigenen Fahrrad anreisen möchten, bieten die Organisatoren einen kostenlosen Transport für 14 Personen von und nach Temeswar an (inklusiver Fahrradtransport). Der Abfahrort ist die die Bushaltestelle „Punctele Cardinale“. Abfahrt ist um genau 9.30 Uhr geplant. Außerdem können Fahrräder im Zug auf der Strecke Temeswar – Hatzfeld in einem speziellen Abteil transportiert werden. „Wer nachhaltige Mobilität fördert und mehr Rad fahren möchte, hat die Möglichkeit, mit dem Zug von Temeswar nach Hatzfeld/Jimbolia zu fahren. Der Regio-Zug mit der Nummer R 14253 fährt um 7.42 Uhr in Temeswar ab, kommt um 9.11 Uhr in Hatzfeld an und bietet die Möglichkeit, Fahrräder im selben Waggon zu transportieren.
Anschließend werden die Teilnehmer eine Strecke von etwa 20 Kilometern zurücklegen (diejenigen, die aus Hatzfeld kommen, werden zusätzlich 14 Kilometer auf der Strecke Hatzfeld – Kleinkomlosch und zurück zurücklegen), in einem für alle zugänglichen Tempo, mit thematischen Stopps, Gesprächen mit Einheimischen und Momenten der Erinnerung an die Vergangenheit. Persönliche Erfahrungen und historische Ereignisse werden in einem partizipativen Format wiedergegeben.
Die Veranstaltung ist kostenlos und für alle Personen über 14 Jahren zugänglich. Minderjährige unter 18 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Die Voranmeldung ist verpflichtend. Dies ist unter contact@coltdebanat.ro möglich. Weitere Details zur Velotour und zum Projekt sind von der Webseite coltdebanat.ro abrufbar. Fahrräder sind vor Ort zum Ausleihen verfügbar. Eine Schutzausrüstung ist empfohlen: Helm, bequeme Kleidung, Wasser, Sonnencreme. Am Ende der Tour bekommen die Teilnehmer einen Snack.