SummerChoir Carpates in der Schwarzen Kirche

Kronstadt – Diese Woche bilden sich Chorsängerinnen und -sänger mit hohem musikalischem Niveau aus Rumänien und ganz Europa im Rahmen einer außergewöhnlichen Veranstaltung unter der Leitung von drei herausragenden, international renommierten Musikern in Kronstadt/Brașov weiter. Christian Ciucă, Musikdirektor und Dirigent des Ensemble Instrumental de Paris, Steffen Schlandt, Organist der Schwarzen Kirche und Liliana Faraon, Sopranistin an der Pariser Oper üben mit den Choristen Meisterwerke der internationalen Chormusik in der Obervorstädter Kirche.

Die Krönung dieser Woche sind zwei Konzerte. Am Freitag, dem 18. Juli, um 18 Uhr erklingen Felix Mendelssohns Psalm 100 und Hör mein Bitten, Ave Maria und Geistliches Lied von Johannes Brahms und John Rutters Gloria in der Schwarzen Kirche und am Samstag, dem 19. Juli, um 19 Uhr, im Rumänischen Athenäum. In Bukarest sind die Karten schon ausverkauft.

Liliana Faraon ist in Jassy/Iași geboren und studierte Gesang in Frankreich, wo sie die Goldmedaille des CNR Lyon und den Ersten Preis mit Auszeichnung am Conservatoire National in Toulouse erhielt. In ihrer über 25-jährigen Karriere sang sie mehr als 50 Rollen, wie Königin der Nacht, Pamina (Die Zauberflöte), Gilda (Rigoletto), Leďla (Les pęcheurs de perles), Rita (Donizetti), Despina (Cosě fan tutte) oder die Fee (Cendrillon von Massenet), Nannetta (Falstaff), Olympia (Les contes d’Hoffmann).

Steffen Schlandt hat eine außergewöhnliche internationale Karriere als Organist. Nach seinem Abschluss der Musikakademie „Gh. Dima“ in Klausenburg/Cluj-Napoca studierte er mit einem DAAD-Stipendium Kirchenmusik bei Prof. Christoph Bossert in Trossingen und Chor- und Orchesterleitung in Würzburg. Seit 2004 ist er Dirigent des „Bach“-Chores in Kronstadt und Organist der Schwarzen Kirche. Als Konzertorganist trat er in zahlreichen Ländern Europas sowie in Israel und Portugal auf.

Der gebürtige Bukarester Christian Ciucă, Gründer und Dirigent des Ensemble Instrumental de Paris sowie des Ensemble Vocal Crescendo, begann mit sechs Jahren das Violinspiel am „George-Enescu“-Lyzeum. Er setzte sein Studium in Rumänien und später in Deutschland fort, wo er den Ersten Preis für Kammermusik in Berlin erhielt. Bereits mit 21 Jahren dirigierte er Mozarts Requiem und Puccinis Messa di Gloria in Berlin.

Mit dem Ensemble Instrumental de Paris war er auf Tourneen in den USA, Kanada, Italien, Schweiz, Spanien, Deutschland, Belgien und Marokko und Japan. 2017 wurde er beim Enescu-Festival in Bukarest mit Mozarts Messe in C und Olga Peretyatko gefeiert. Zwei Jahre später eröffnete er in Paris die Saison Frankreich-Rumänien mit seinem Orchester und dem Madrigal-Nationalchor – im Beisein des rumänischen Präsidenten.

Karten für die Vorführung in Kronstadt sind unter booktes.com oder beim Inspiratio Geschenkeladen im Honterushof erhältlich.