Temeswar – Der Frühling ist die beste Zeit, um die Hauptstadt des Banats zu besuchen – so wirbt die Organisation „Visit Timișoara“ mit ihrer neuen Kampagne „Timișoara înflorită/Timișoara in Bloom“. Diese Kampagne lädt Einheimische und Touristen dazu ein, die Stadt durch einen besonderen „Blüte-Kalender“ zu erkunden. Die beliebtesten und fotogensten Orte Timișoaras sind den Einwohnern gut bekannt. Doch um auch Besuchern das blühende Stadtbild näherzubringen, hat „Visit Timișoara“ vier thematische Routen zusammengestellt:
Sakura in Timișoara: Hier stehen die japanischen Kirschbäume und roten Pflaumenbäume im Fokus, mit der besten Besuchszeit von März bis April.
Tulpen im Zentrum: Diese Route führt zu den beeindruckendsten Tulpen- und Stiefmütterchenbeeten im Stadtzentrum, wo auch duftende Narzissen und Hyazinthen wachsen, die bis April noch blühen könnten.
Verzauberte Gärten: Hier erwarten Besucher eine Vielfalt an Blühpflanzen wie Tulpen, Stiefmütterchen, Magnolien, Glyzinien, Azaleen, Hortensien und Rosen. Beste Besuchszeit: März bis Mai.
Die große Blütentour: Diese umfassende Route kombiniert zahlreiche Highlights wie rote Pflaumenbäume, japanische Kirschbäume, Magnolien, Tulpen, Stiefmütterchen, Goldregen und Azaleen. Beste Besuchszeit: März bis April.
Alle Routen sind online abrufbar und bieten exklusive Unterkunftsangebote, viele davon sind auch zu Ostern noch frei. Zudem gibt es zur Kampagne passende Souvenirs im offiziellen Souvenirshop der Stadt in der Alba-Iulia-Straße, direkt beim Touristen-Infocenter zu erwerben. Ein von „Visit Timișoara“ gestalteter Katalog liefert detaillierte Informationen zu Blütezeiten, Standorten und Karten der beeindruckendsten Blumenarrangements der Stadt. Die Kampagne verspricht, Timișoara in ein Paradies für Blumenliebhaber und Fotografen zu verwandeln – und das nicht für ein Festival wie einst das geldverschlingende Timfloralis – das lediglich für wenige Tage eine Augenweide in der Stadtmitte bot mit den üppigen Blumenkonstruktionen und Arrangements.