Temeswar (ADZ) – Die Stadt Temeswar/ Timișoara plant umfangreiche Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an Kindergärten, Schulen und Lyzeen. In den kommenden zwei Jahren sollen dafür mehr als 40 Millionen Lei (einschl. MwSt.) bereitgestellt werden. Die Ausschreibung für die Bestimmung eines Unternehmens, das die Arbeiten durchführen wird, wurde am Montag offiziell eröffnet.
Das Vergabeverfahren wird von der Bildungs- und Gesundheitsabteilung der Kommunalverwaltung Temeswar organisiert. Der Zweijahresvertrag hat einen geschätzten Wert von 34,4 Millionen Lei ohne Mehrwertsteuer. Interessierte Unternehmen können ihre Angebote bis zum 8. April einreichen.
Bis Ende 2023 wurden die Reparaturen in den Schulen von „Colterm“ durchgeführt. Ende 2023 wurde das erste Ausschreibungsverfahren eingeleitet, und Anfang 2024 wurde der diesbezügliche Vertrag unterzeichnet. In der Folge wurden mehr als 200 neue Plätze in Kinderkrippen und Kindergärten geschaffen, indem Räumlichkeiten renoviert wurden, die bis zum letzten Sommer nicht genutzt wurden. Vier Klassenräume des Kindergartens PP24 wurden vollständig renoviert und wiedereröffnet, und in den Kindergärten PP7, PP14, PP23 und PP31 wurden Krippengruppen eingerichtet.
„Für den nächsten Vertrag haben wir das Budget für Schulreparaturen verdoppelt, denn es gibt viele, seit Jahren ungelöste Probleme. Wir werden mehr Flexibilität haben, um schnell einzugreifen und die Arbeiten dort durchzuführen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Parallel dazu setzen wir die umfangreichen Investitionen für die vollständige Sanierung von Schulen und den Bau neuer Gebäude fort, die mit europäischen Mitteln finanziert werden. Bildung bleibt eine Priorität im diesjährigen Haushalt, denn die Zukunft von Temeswar liegt in den Schulen“, sagte Bürgermeister Dominic Fritz. Insgesamt sollen Innen- und Außenarbeiten sowie die Erneuerung der Wasser- und Elektroinstallationen an 85 Bildungseinrichtungen durchgeführt werden.
Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen der Verträge für Reparaturen und Notfallarbeiten mehr als 300 Notreparaturen und -eingriffe verzeichnet, die unterschiedliche Bereiche wie die Sanierung von Elektro- und Sanitärinstallationen, Reparaturen an Dächern, Abwassersystemen und Heizungsanlagen, Arbeiten an Fassaden, Klassenräumen und Sportplätzen betrafen. Mehr als 100 Gebäude wurden instandgesetzt.