Temeswar – „Timișoara. Scurt˛ istorie a orașului” nennt sich die übersetzte Fassung des ursprünglich auf Deutsch erschienenen Buchs von Konrad Gündisch und Tobias Weger, die am Montag, dem 14. April, um 18 Uhr im touristischen Informationsbüro von „Visit Timișoara“ in der Alba-Iulia-Straße in Temeswar/Timișoara (wo sich auch die „Souvenir Station“ befindet) vorgestellt wird.
Das deutsche Buch mit dem Titel „Temeswar. Kleine Stadtgeschichte“ wurde bereits 2023 in der Europäischen Kulturhauptstadt vorgestellt, nun kehren die beiden Historiker nach Temeswar zurück, um auch die rumänische Fassung zu präsentieren. Dr. Konrad Gündisch, Honorarprofessor der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg/Cluj-Napoca und 2013–2015 Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, und PD Dr. Tobias Weger, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IKGS, werden zu diesem Anlass nach Temeswar reisen.
Das Buch erlebt am Dienstag, dem 15. April, eine weitere Präsentation: ab 18 Uhr in der „Eugen Todoran“-Bibliothek der West-Universität Temeswar. Bei der Buchvorstellung am Dienstag kommen, außer den beiden Autoren, auch die Universitätsprofessorin Dr. Adriana Babeți und der Dozent Dr. Alexandru Drăgan zu Wort.
Der Eintritt zu den beiden Veranstaltungen ist frei, eine Voranmeldung für das Event bei „Visit Timișoara“ ist allerdings empfehlenswert. Das Buch kann ab Montag in der „Souvenir Station“ erworben werden.