Kronstadt – Das bereits vor mehreren Jahren angestrebte Vorhaben der Kronstädter Lokalbehörden, die Tuchmacherbastei (Turnul Postăvarilor) in Kronstadt/Brașov zu sanieren und in ein interaktives Museum umzuwandeln, wird wieder aufgenommen. Über 11 Millionen Lei nicht rückzahlbare europäische Gelder wurden für Restaurierungs- und Ausstattungs-Arbeiten beantragt. Das Ausschreibungsverfahren endet am 28. Juli.
Die Arbeiten an der Bastei aus dem 15. Jahrhundert, die sich unter der Zinne, in der Nähe des Star-Kaufhauses befindet, sieht unter anderem die Restaurierung des äußeren und inneren Mauerwerks vor. Man plant auch die Überarbeitung des Durchgangs zur Promenade – mit minimalen Änderungen, um das historische Niveau und das bauliche Erbe möglichst wenig zu beeinträchtigen. Im Projekt ist auch die strukturelle Verstärkung des Metallturms eingeschlossen, die den Zugang der Öffentlichkeit ermöglichen soll.
Was die Gestaltungs- und Infrastrukturmaßnahmen betrifft, ist die Neugestaltung des Innenhofs und des umliegenden Geländes vorgesehen. Das Pflaster wird erneuert und die Außenbereiche werden mit Rasenflächen versehen, wobei zwischen Grünflächen und Wegen Natursteinbordüren verlegt werden. Des Weiteren ist die Stromversorgung über Photovoltaik-Anlagen erwünscht.
Die Durchführung der Arbeiten soll, laut Projekt, 18 Monate dauern.
In der Tuchmacherbastei, die künftig auch als Bildungsraum für Kinder und Jugendliche zur Verfügung stehen soll, war bereits zwischen 2012 und 2015 ein virtuelles Museum, das damals der Kronstädter Kreisrat eingerichtet hatte. Danach wurde es geschlossen, um die Eigentumsverhältnisse zu klären. Die mittelalterliche Festungsanlage ging vom Kreisrat in den Besitz der Stadt über.
So konnte die Bastei in ein Programm der Stadtverwaltung zur Restaurierung historischer Baudenkmäler eingeschlossen werden, das auch den Hof der Schwarzen Kirche vorsieht sowie Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten der Kirche St. Nikolaus/Sf. Nicolae am Anger/Prund in der Oberen Vorstadt/Schei.