Veranstaltungsreihe 80 Jahre seit der Deportation

Kronstadt – Am Samstag, dem 11. Januar, um 18 Uhr  findet im Liviu Babeș-Saal des Apollonia-Hirscher-Kulturzentrums die Eröffnung der Veranstaltungsreihe „NachBild – 80 Jahre seit der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die UdSSR“ statt.

Da sich die Organisatoren, vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt, auch an die rumänische Mehrheitsbevölkerung richten wollen, um sie auf diesen Teil der Geschichte aufmerksam zu machen, findet die Veranstaltung in rumänischer Sprache statt.
Die Veranstaltungsreihe „NachBild – 80 Jahre seit der Deportation der Sachsen in die UdSSR“ wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturzentrum Kronstadt organisiert und mit der Vernissage der Ausstellung „Order 7161“ des luxemburgischen Fotografen Marc Schroeder eröffnet. Die Ausstellung, die Teil eines größeren Projekts ist, welches die Erfahrungen der rumänischen Sachsen während ihrer Deportation in die UdSSR dokumentiert, zeigt Fotos und Zeugnisse von Überlebenden, Geschichten aus ihrem Leben und die Methoden, mit denen der Künstler Ereignisse und Erinnerungen aus der Vergangenheit in einer für die Gegenwart relevanten Weise festgehalten und umgesetzt hat.

Während der gesamten Dauer der Ausstellung werden Interessierte zu einer Reihe von Veranstaltungen eingeladen, die das historische Ereignis kontextualisieren und damit zusammenhängende Dokumentarfilmprojekte vorstellen, um den Teilnehmern das Verständnis der emotionalen und rationalen Verbindungen mit der Vergangenheit und dem gegenwärtigen Kontext näher zu bringen.

Die erste Veranstaltung findet zum Anlass der Ausstellungseröffnung, am 11. Januar um 18 Uhr statt. „Wie erinnern wir uns an die Geschichte?“ ist eine Diskussion, bei der Olivia Grigoriu, Vorsitzende des DFDK Kronstadt, der Historiker Ilie Schipor und die Kuratorin der Ausstellung Ionela-Andreea Ghețe teilnehmen werden.

Am darauffolgenden Samstag, dem 18.Januar, um 10 Uhr, folgt der Cyanotypie-Workshop „Wie prägen wir die Geschichte?“ mit der Künstlerin Cristina Bodnărescu.
Am Freitag, dem 24. Januar um 18 Uhr und am Samstag, dem 25. Januar um 11 Uhr werden Führungen durch die Ausstellung mit der Kuratorin Ionela-Andreea Ghețe organisiert.
„Wie erinnern wir uns an die Geschichte“ heißt eine weitere Diskussion, die am Freitag, dem 31. Januar, um 18 Uhr stattfindet. Gäste sind Olivia Grigoriu und Uwe Leonhardt, Moderatorin ist Roxana Florescu.

Das letzte Event der Veranstaltungsreihe ist der Dialog „Wie verarbeiten wir Geschichte in der Kunst?“, zu dem die Regisseurin Carmen Lidia Vidu eingeladen ist und der am Freitag, dem 7. Februar 2025, um 18 Uhr stattfinden wird.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Ausstellung werden auf Facebook und auf den Webseiten des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt und des Deutschen Kulturzentrums Kronstadt bekannt gemacht.