Hermannstadt – Am 24. September beginnt die Vortragsreihe „Bildung – ein Leben lang“ im Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“. Ab 17 Uhr wird Eugenia Simona Keresztes zum Thema „Das Bild der Kindergärtnerin im Wandel der Zeit“ im Teutsch-Haus in der Fleischergasse/Mitropoliei 30 sprechen. Keresztes ist sowohl Erzieherin als auch Grundschul- und Deutschlehrerin. Im Jahr 2013 hat sie zur frühkindlichen Zweisprachigkeit in den deutschsprachigen Kindergärten in Rumänien an der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt/Sibiu promoviert. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, mit der Referentin und allen Gästen ins Gespräch zu kommen und Fragen zur heutigen Situation im Bildungswesen zu erörtern. Der Vortrag von Eugenia Simona Keresztes bildet den Auftakt zur Reihe „Bildung – ein Leben lang“, welche die Aspekte lokaler und europäischer Bildungs- und Kulturgeschichte betrachten wird. In der nächsten Veranstaltung, am 29. September ebenfalls um 17 Uhr im Teutsch-Haus, wird Dr. Thomas Greif (Nürnberg) zum Thema „Frei, fromm und voller Zweifel: Wie der Protestantismus das Gesicht Europas geprägt hat“, sprechen.