Temeswar – Der Technisch-Wirtschaftliche Ausschuss der Stadt Temeswar/Timișoara hat grünes Licht für den Ausbau des C1-Gebäudes des „Louis Țurcanu“-Kinderkrankenhauses gegeben. Das Projekt sieht vor, die bestehende Mansarde in ein drittes Stockwerk umzuwandeln und eine neue Mansarde darüber zu errichten. Ziel ist es, die Kapazitäten für die Palliativpflege zu steigern. Die Dokumentation muss nun vom Stadtrat genehmigt werden.
Derzeit verfügt das Kinderkrankenhaus über lediglich fünf Betten für die Palliativversorgung. Mit der geplanten Erweiterung sollen 13 zusätzliche Betten entstehen. Darüber hinaus ist die Einrichtung von medizinischen Behandlungsräumen, einem Raum für visuelle Therapie sowie einem Rückzugsort für Patienten und Angehörige vorgesehen. Ein neuer Aufzug und eine zusätzliche Außentreppe sollen die Zugänglichkeit des erweiterten Gebäudes gewährleisten.
Ein weiterer Bestandteil des Projekts ist die Bildung eines spezialisierten Teams für die häusliche Palliativpflege. Die Gesamtkosten des Vorhabens belaufen sich auf etwa 12,7 Millionen Lei, wobei die Stadt eine Ko-Finanzierung von zwei Prozent übernimmt. Die restlichen Mittel sollen über ein spezielles Förderprogramm für Palliativdienste beantragt werden.
Diese Initiative ist Teil eines umfassenderen Plans zur Modernisierung des Kinderkrankenhauses, das seit über einem Jahrzehnt erweitert wird. In Kürze sollen drei Abteilungen in das neue Gebäude umziehen, während weiterhin auf die Finanzierung für die Ausstattung der übrigen Etagen gewartet wird (die ADZ berichtete).