Workshop zu frühchristlicher Kirchengeschichte

Hermannstadt – Freitag, am 4. September, findet das Ersttreffen der kürzlich von der US-amerikanischen North American Society for the Study of Christian Apocryphal Literature (NASSCAL) beschlossenen First-Fridays-Workshop-Reihe statt. Die Begegnung einstündiger Dauer wird um 12 Uhr östlicher US-Tageszeit (Eastern Daylight Time, EDT) im digitalen Raum eröffnet, geschieht in englischer Sprache und kann im selben Augenblick auch von Rumänien aus live mitverfolgt werden. Hierfür gilt die Berechnung von sieben Stunden Zeitversetzung. Interessierte mit Wohnsitz in Rumänien sind folglich eingeladen, um 19 Uhr osteuropäischer Zeit (OEZ) vor ihrem eigenen Endgerät Platz zu nehmen und sich unter das Vortragspublikum auf der Plattform ZOOM zu mischen. Das Zuhören und Zuschauen ist kostenlos und geht nicht zuletzt mit der Chance einher, sich aktiv an der Diskussion und Debatte über wissenschaftliche Artikel zu beteiligen, die allen Teilnehmern eine Woche vor Abhaltung des Workshop-Termins zugeschickt werden. Eine schriftliche Anmeldung über Nachricht an die E-Mail-Adresse nasscalworkshop@gmail.com ist nötig, um sich rechtzeitig die Einladung und das Passwort für die Begegnung auf ZOOM zu sichern.

Den Gesprächsgegenstand für das Ersttreffen der bis Mai 2021 geplanten First-Fridays-Workshop-Reihe der NASSCAL liefert der Artikel „The Sisters and Brothers of Jesus in Christian Apocryphal Literature and the Early Church Fathers“ (Die Brüder und Schwestern Jesu in christlich-apokrypher Literatur und die frühen Kirchenväter) von Lorne Robert Zelyck, Dozent am kanadischen St. Joseph´s College der University of Alberta. Nähere Informationen zu Inhalt und Modalitäten des Workshops bietet der Facebook-Account des Instituts für Ökumenische Forschung Hermannstadt/Sibiu (IÖFH).