Zum 70. Geburtstag von Rolf Bossert

Reschitza – Heute wäre der Lyriker, Essayist, Literatur- und Sprachkritiker Rolf Bossert (16. Dez. 1952 – 17. Feb. 1986) 70 Jahre alt geworden. In Reschitza, seinem Geburtsort, hat sich der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ und das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen die Pflege des Gedächtnisses von Rolf Bossert zur Aufgabe gemacht.

So brachten der Kulturverein und das DFBB in der Zeitspanne 1996-2022 zehn Sonderbriefe und acht Ereignisstempel in memoriam Rolf Bossert heraus. 2002 ließen beide Organisationen eine Erinnerungsmedaille an Rolf Bossert prägen, die beim staatlichen Münzamt realisiert wurde. Zudem organisierten beide Vereine seit der Wende 26 Veranstaltungen an diversen Orten, die Rolf Bossert gewidmet waren oder ihn zum Thema hatten. Auf Initiative des Vereins und des DFBB verlieh der Stadtrat Reschitza Bossert am 10. Februar 2011 post mortem die Ehrenbürgerwürde. Jüngst wurde, auf Initiative derselben, ein Klassensaal der ehemaligen Bürgerschule von Reschitza, des „Diaconovici-Tietz“-Kollegiums, „Rolf-Bossert“-Saal benannt. Hier hatte Rolf Günther Bossert seine prägenden Lyzeumsjahre verbracht.

Heute um 11 Uhr findet in Rolf Bosserts ehemaliger Schule in Koordination der Deutschlehrerin und stellvertretenden Schulleiterin Sonia Maria Chwoika eine Gedenkveranstaltung anlässlich des 70. Geburtstags von Rolf G. Bossert statt. Ebenfalls heute wird vom Postamt Nr.1 in der Reschitzaer Altstadt ein Sonderbrief zum 70. Geburtstag Bosserts verschickt, der mit einem Sonderstempel versehen wird. Inzwischen läuft die vierte Ausgabe der Ausschreibung für den Rolf-Bossert-Gedächtnispreis (Einsendeschluss: Anfang Januar 2023), dessen Preisträger anlässlich der am ersten Wochenende des Monats Mai beginnenden 23. Ausgabe der „Deutschen Literaturtage in Reschitza“ ausgezeichnet werden.